Ford Mustang 1967 Automatik Hebel - Stellungen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
schnelli1
Beiträge: 16
Registriert: Mo 6. Jun 2016, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback

Ford Mustang 1967 Automatik Hebel - Stellungen

Beitrag von schnelli1 »

Hallo zusammen.
Ich restauriere momentan einen 67er Mustang.
Jetzt wo der Schalthebel wieder eingebaut ist, ist mir aufgefallen, dass sich alle Fahrmodi ausgezeichnet einlegen lassen, mit Ausnahme der Parkstellung.
Habe hier ein Foto der Rastungen. Dabei fällt auf, dass vor der Parkstellung eine kleine EInkerbung ist, die ich nicht zuordnen kann. Das Getriebe geht dabei auch in Park, aber der Knopf des Hebels kommt erst raus, wenn ich den Hebel noch weiter in die eigentliche Parkstellung schiebe. Um in die eigentliche Parkstellung zu kommen, muss man den Hebel etwas fester nach vorne drücken, was störend ist und sich mit Sicherheit irgendwann im Verschleiß des Hebels bemerkbar macht.

Weiß jemand, wozu die kleine Einkerbung ist und ob es normal ist, dass die Parkstellung beim C4 etwas "härter" rein geht?
Dateianhänge
Shifter.JPG
Shifter.JPG (34.07 KiB) 1435 mal betrachtet
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Ford Mustang 1967 Automatik Hebel - Stellungen

Beitrag von AchimSabi »

Hallo
Hast du den Hebel an der Betätigungsstange im Langloch korrekt positioniert? Hatte mal das gleiche als ich die Lager ausgetauscht habe und nach der Neupositionierung wars wieder wie
gewohnt.

Lg Achim
Benutzeravatar
sigi
Beiträge: 418
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67 Mustang

Re: Ford Mustang 1967 Automatik Hebel - Stellungen

Beitrag von sigi »

Hallo schnelli1

viewtopic.php?f=9&t=29505

In diesem Bericht geht es um das kleine Metallplätchen. Dieses verhindert das eingraben des kleinen Hebels, der wiederum das Kabel anhebt und unten den Weg freigibt.
Wenn das Metall fehlt und der Hebel sich eingebraben hat, hast du zuwenig freiraum untan an deinem Schalthebel und er steht an der höchsten Position an.

Vieleicht liegt es ja daran.
Zu der Vertiefung zwischen "P+R" kann ich nicht helfen.

Gruss Urs
Benutzeravatar
schnelli1
Beiträge: 16
Registriert: Mo 6. Jun 2016, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback

Re: Ford Mustang 1967 Automatik Hebel - Stellungen

Beitrag von schnelli1 »

@Urs:
Habe einen neuen Schaltknauf drauf. Das Metallplättchen sitzt wo es sein soll. Das Problem ist nicht, dass der Schieber zu wenig weit nach oben geht, sondern, dass ich den Hebel nicht ohne Kraft-Aufwand bis ganz nach vorne bekomme, sodass der Schieber wieder einrasten kann und der Knopf am Hebel herauskommt.

@Achim: Ich habe mich beim Einstellen daran orientiert, dass alle Gänge perfekt mit den Zähnen am Schalthebel übereinstimmen. Das Problem ist, dass nur die PARK-Stellung schwer rein geht. Wenn ich mich beim EInstellen nach der PARK Stellung richte, passen die Zähne des Hebels nicht mit den übrigen Gängen zusammen. Vor der Restauration war die Buchse unten am Schalthebel (da wo Hebel und Gestänge verbunden sind) relativ ausgeschlagen. Dadurch war der Hebel recht schwammig, aber leichtgängig.

LÖSUNG: Ich habe jetzt nochmal mit der EInstellschraube im Langloch herumgespielt und einen guten Kompromiss zwischen PARK und den übrigen Stellungen gefunden. Alle Gänge passen jetzt relativ gut mit den Zähnen am Hebel überein - entsprechend dem Alter des Autos völlig OK.

Offen bleibt, wozu die kleine Einkärbung vor der eigentlichen Parkstellung ist. Ist kein Verschleiß. Die Bilder die ich sonst noch im Netz gefunden habe, bestätigen diese Kontur.

Danke für eure Antworten!!!
gallus83
Beiträge: 32
Registriert: Mi 9. Jun 2021, 12:41
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967
Skoda Octavia RS 2014

Re: Ford Mustang 1967 Automatik Hebel - Stellungen

Beitrag von gallus83 »

schnelli1 hat geschrieben:@Urs:
Habe einen neuen Schaltknauf drauf. Das Metallplättchen sitzt wo es sein soll. Das Problem ist nicht, dass der Schieber zu wenig weit nach oben geht, sondern, dass ich den Hebel nicht ohne Kraft-Aufwand bis ganz nach vorne bekomme, sodass der Schieber wieder einrasten kann und der Knopf am Hebel herauskommt.

@Achim: Ich habe mich beim Einstellen daran orientiert, dass alle Gänge perfekt mit den Zähnen am Schalthebel übereinstimmen. Das Problem ist, dass nur die PARK-Stellung schwer rein geht. Wenn ich mich beim EInstellen nach der PARK Stellung richte, passen die Zähne des Hebels nicht mit den übrigen Gängen zusammen. Vor der Restauration war die Buchse unten am Schalthebel (da wo Hebel und Gestänge verbunden sind) relativ ausgeschlagen. Dadurch war der Hebel recht schwammig, aber leichtgängig.

LÖSUNG: Ich habe jetzt nochmal mit der EInstellschraube im Langloch herumgespielt und einen guten Kompromiss zwischen PARK und den übrigen Stellungen gefunden. Alle Gänge passen jetzt relativ gut mit den Zähnen am Hebel überein - entsprechend dem Alter des Autos völlig OK.

Offen bleibt, wozu die kleine Einkärbung vor der eigentlichen Parkstellung ist. Ist kein Verschleiß. Die Bilder die ich sonst noch im Netz gefunden habe, bestätigen diese Kontur.

Danke für eure Antworten!!!
Hallo schnelli und die anderen,

muss dein Thema nochmal hochholen, sorry dafür. Hoffe du konntest deine Restaurierung erfolgreich abschließen. Habe dasselbe Problem wie du damals, dass Ich den Schalthebel nur sehr schwer in P bekommen, alles andere passt soweit. Könntest du mir bitte kurz behilflich sein wo ich das Langloch und die Einstellschraube bzw. dieses angesprochene Metallblättchen finden kann??

Wäre super, gerne auch per PN, da die Benachrichtigungen hier in meinem Fall so gut wie nicht funktionieren.

Grüße Markus
Let’s ride..
Benutzeravatar
sigi
Beiträge: 418
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67 Mustang

Re: Ford Mustang 1967 Automatik Hebel - Stellungen

Beitrag von sigi »

Hallo Markus

Hier siehst Du wo das Metallplätchen sein sollte.
https://www.larrystbird.com/product/shi ... -original/

Auf dem Bild der helle Streifen im schwarzen Kunststoffknopf.

Viel Glück Urs
gallus83
Beiträge: 32
Registriert: Mi 9. Jun 2021, 12:41
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967
Skoda Octavia RS 2014

Re: Ford Mustang 1967 Automatik Hebel - Stellungen

Beitrag von gallus83 »

sigi hat geschrieben:Hallo Markus

Hier siehst Du wo das Metallplätchen sein sollte.
https://www.larrystbird.com/product/shi ... -original/

Auf dem Bild der helle Streifen im schwarzen Kunststoffknopf.

Viel Glück Urs
Oh okay danke dir. Lese ich richtig, dass wenn das Teil fehlt ich dann allgemein Probleme beim Gänge wählen habe?
Habe die Problematik ausschließlich beim Einlegen der P-Stellung
Let’s ride..
kyra55
Beiträge: 254
Registriert: Mo 12. Apr 2021, 16:45

Re: Ford Mustang 1967 Automatik Hebel - Stellungen

Beitrag von kyra55 »

Lass den T Griff doch mal weg, und schalte die Säge durch indem du das Rädchen mit dem Daumen drückst, dann siehst du ja ob das besser geht. ich vermute eher das dein Schaltgestänge nicht richtig eingestellt ist.
gallus83
Beiträge: 32
Registriert: Mi 9. Jun 2021, 12:41
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967
Skoda Octavia RS 2014

Re: Ford Mustang 1967 Automatik Hebel - Stellungen

Beitrag von gallus83 »

Okay danke, werde mir der Sache beim nächsten Mal auf der Bühne mal annehmen
Let’s ride..
kyra55
Beiträge: 254
Registriert: Mo 12. Apr 2021, 16:45

Re: Ford Mustang 1967 Automatik Hebel - Stellungen

Beitrag von kyra55 »

kyra55 hat geschrieben:Lass den T Griff doch mal weg, und schalte die Säge durch indem du das Rädchen mit dem Daumen drückst, dann siehst du ja ob das besser geht. ich vermute eher das dein Schaltgestänge nicht richtig eingestellt ist.

Die Säge soll natürlich Gänge heissen :lol:
Antworten

Zurück zu „Technik“