Aus- und Einbau neuer 302er Motor in 66er Pony

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Immobilio
Beiträge: 37
Registriert: Di 23. Jul 2019, 15:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang BJ 1966, 302cui, V8, weil es so geil ist
Porsche Cayman, wenn’s mal schneller gehen muss
Mercedes GLK, für den Winter, Baumarkt und den Kurzurlaub
Smart, für die City und für Greta
Piaggio ZIP 50 zum Brötchen holen

Re: Aus- und Einbau neuer 302er Motor in 66er Pony

Beitrag von Immobilio »

Hallo Kiri,

Du hast natürlich völlig recht.

Ich kann ein Auto in eine Vertragswerkstatt fahren, zu ATU, in eine freie Werkstatt oder zum Hobbybastler.
Bei Motor und Bremsen bevorzuge ich die Vertragswerkstatt, auch wenn es die teuerste Variante ist. Über die finanziellen Konsequenzen bin ich mir natürlich bewusst. Jetzt schreiben hier sicher viele, dass der gute private Schrauber das genauso gut macht, wie der Mitarbeiter eine Vertragswerkstatt. Mag sein - in meinem Motorfall gehe ich in die Werkstatt und zahle dafür.
Meine Ausgangsfrage hier war lediglich, wie lange der Ein- und Ausbau eines Pony-Motors dauert. Dann kam eine gewisse Dynamik auf :-)
Deine Stammtisch-Idee find ich super. Dann bekomme ich auch sicher gute Adressen für jegliche Arbeiten zu verschiedenen Preisen. Nochmal danke für diesen Tip.
Allzeit gute Fahrt, Frank
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Aus- und Einbau neuer 302er Motor in 66er Pony

Beitrag von Schraubaer »

Irgendwie kapier' ich diesen Fred nicht so recht!
Zuerst fragst Du nach einer üblichen Einbauzeit, was mir sugeriert, Dir scheinen von der Werkstatt genannte Zeiten/Kosten zu hoch!?
Jetzt schwenkst Du um und verteidigst regelrecht deren Forderung!
Ich muß für meine Kohle gefühlt heftig knechten, so daß ich die hier dargelegte Kalkulation ziemlich hoch finde!
Sollte vielleicht mal über die Vedoppelung meiner Preise nachdenken?
Also Leute, ab jetzt ZWEI Tüten Gummibärchen!!!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1302
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Aus- und Einbau neuer 302er Motor in 66er Pony

Beitrag von kiri67 »

Schraubaer hat geschrieben:ab jetzt ZWEI Tüten Gummibärchen!!!
Letzter Preis? :lol:
Gruß Kiri
torf
Beiträge: 4647
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Aus- und Einbau neuer 302er Motor in 66er Pony

Beitrag von torf »

Immobilio hat geschrieben: Meine Ausgangsfrage hier war lediglich, wie lange der Ein- und Ausbau eines Pony-Motors dauert. Dann kam eine gewisse Dynamik auf :-)
Ja, bei diesem vermeidbaren Lehrgeld wollen wir natürlich schauen, dass es nicht wieder vorkommt und Dich vor weiteren Fettnäpfchen bewahren.
Eine Einschätzung zu den Zeiten für den Einbau/ Umbau hast Du bekommen. Wenn Du die Arbeiten dann in Deiner Werkstatt des Vertrauens durchführen lassen möchtest... warum nicht. Du musst Dich am Ende dabei wohlfühlen. Ich finde allerdings 2400€ für einen SB Austausch/ Umbau schon happig... aber es muss für Dich o.k. sein.
Drück die Daumen, dass Du bald mit einem breiten Grinsen hinter dem Lenkrad sitzt und die anfänglichen Probleme hinter Dir gelassen hast....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Bullfrog
Beiträge: 388
Registriert: Fr 2. Feb 2018, 00:15
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback C-Code, 2017 Mustang GT, Cobra

Re: Aus- und Einbau neuer 302er Motor in 66er Pony

Beitrag von Bullfrog »

Schraubaer hat geschrieben: Ich muß für meine Kohle gefühlt heftig knechten, so daß ich die hier dargelegte Kalkulation ziemlich hoch finde!
Puh, bei der Selbstverständlichkeit, mit der hier für mich beachtliche Summen in den Raum geschmissen werden, hatte ich schon den Eindruck, ich wäre der Einzige hier, bei dem die Kohle nicht auf Bäumen wächst.
Gruß Micha

Aberglaube bringt Unglück !
Benutzeravatar
Immobilio
Beiträge: 37
Registriert: Di 23. Jul 2019, 15:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang BJ 1966, 302cui, V8, weil es so geil ist
Porsche Cayman, wenn’s mal schneller gehen muss
Mercedes GLK, für den Winter, Baumarkt und den Kurzurlaub
Smart, für die City und für Greta
Piaggio ZIP 50 zum Brötchen holen

Re: Aus- und Einbau neuer 302er Motor in 66er Pony

Beitrag von Immobilio »

Freunde, jetzt fühle ich mich hier echt unwohl.

Ich wollte lediglich wissen, wie lange der Ein- und Ausbau eines Motors dauert. Danke für die Beiträge mit einer Angabe zwischen 7-16 Stunden.

Dann kamen Fragen an mich zu einem Kostenvoranschlag und warum mein Motor getauscht werden muss. Diese habe ich brav beantwortet, denn wer nett fragt, bekommt auch ne Antwort. Sofort wurde von Wucher und Verarschung geschrieben. Da mir in drei Werkstätten drei Preise zugerufen wurden (zwischen 8.000 und 8.500 Euro), stellte ich die Frage, was so etwas denn sonst kostet. Ich poste also den Kostenvoranschlag meines Verkäufers aus 2017. Von der US Garage, wo mein Pony jetzt steht, habe ich nur eine pauschale Summe genannt bekommen.

In keiner Antwort von Euch steht: Also Frank, in der Werkstatt XY kostet der Einbau X.XXX Euro - aber alle sprechen von Wucher.
Ich kann Eure Angaben also nicht bewerten, weil ich keine realen Preise habe. Ich will in eine Werkstatt und die Reparatur mit Rechnung bekommen. Ich will nichts selber machen - das habe ich mehrfach zum Ausdruck gebracht.

Jetzt mal ehrlich: bin ich hier einen Schritt weitergekommen, was Preise angeht?

Was zahle ich bei Euch, oder in Eurer Werkstatt des Vertrauens? Lasst es mich doch wissen ... mit „zu teuer“ kann ich doch nix anfangen. Ich kann die Wahrheit vertragen - versprochen :-)
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1455
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Aus- und Einbau neuer 302er Motor in 66er Pony

Beitrag von Alternator »

Deine Anfrage ist nun mal schwer zu beantworten. Bei umfangreichen Maßnahmen wie einem Motoraufbau gibt es meist viele Überraschungen an die man vorher nicht gedacht hätte. Eine erfahrene Werkstatt weiß das aber und kalkuliert das bis zu einem bestimmten Grad ein. Die von Dir genannten Preise sind jetzt nicht total aus der Welt - lassen wir dahin gestellt wer wie viel "Ressourcen" zur Verfügung hat.

Ein Motorumbau bedeutet GROB gesagt:
-Ablassen der Betriebsmittel (Öl, Kühlwasser)
-Getriebe und/oder Antriebswelle abflanschen
- Alle Leitungen trennen (Benzin, Elektrik, Kühlwasser...)
- Motor mit oder ohne Getriebe per Motorkran vorsichtig herausbuchsieren
- Alle Anbauteile (Wasserpumpe, Ventileckel, Ansaugspinne...) abbauen und reinigen
- ggf. den Motorraum reinigen!!!
- Neuer Motor hinein - alles wieder anschließen
- Alle Flüssigkeiten auffüllen
- Set Up Vergaser etc.

So jetzt kann man sagen 2300€ sind doch okay...ja klar sind sie auch aber nur wenn es halt auch gescheit gemacht wird. Und genau das ist oft eben nicht der Fall. Und weil her die Meisten "Selbermacher" sind (viele aus guter bzw. schlechter Erfahrung heraus) bekommst Du solche Antworten. Für die Selbermacher ist das halt schneller "Wucher" usw. .

2300€ und danach ist alles top sind okay für mich und für Jemanden der nicht selbst schrauben möchte schon in Ordnung.

VG David

P.s. Gerade das Reinigen des Motorraums und das abschließende Set-Up können viiiiel Zeit in Anspruch nehmen wenn man es nicht kann oder wirklich ordentlich macht.
P.p.s: DREI Ölwechsel in der Einfahrphase halte ich für unnötig und übertrieben! Einer nach der ersten Einfahrphase gibt total Sinn aber die anderen :?:
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
newvmaxxer
Beiträge: 232
Registriert: So 4. Jan 2015, 23:20
Fuhrpark: Peugeot 404
Yamaha Vmax 1700
Vespa 300 Super Sport
Mustang Convertible 65
Audi TT

Re: Aus- und Einbau neuer 302er Motor in 66er Pony

Beitrag von newvmaxxer »

Also , ich kann dir mal sagen was bei uns ein Motorwechsel kostet, Betrieb Mercedes, Objekt Sprinter, ja garantiert nicht der billigste Stundenlohn
Motor mit Getriebe aus, einbauen = 98 AW
Motor erneuern, sprich Getriebe ab, anbauen, Teile umbauen=40 AW
Stundenlohn 129 Euro, summa summarum 1700 Euro brutto
Ich kann mir nicht vorstellen , dass es bei unseren Pferden aufwendiger ist, außer wie schon berichtet Motorraum säubern und solche Geschichten.
Wenn du dir mal ein adäquates Angebot einholen willst frag doch einfach mal bei Walter Rühl nach, da ist nichts überzogen und vorallem.......du garantiert saubere ordentliche Arbeit bekommst, keine Werbung sondern Erfahrung
Vielleicht hilft dir das hier ja weiter
Gruß Frank
Benutzeravatar
Immobilio
Beiträge: 37
Registriert: Di 23. Jul 2019, 15:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang BJ 1966, 302cui, V8, weil es so geil ist
Porsche Cayman, wenn’s mal schneller gehen muss
Mercedes GLK, für den Winter, Baumarkt und den Kurzurlaub
Smart, für die City und für Greta
Piaggio ZIP 50 zum Brötchen holen

Re: Aus- und Einbau neuer 302er Motor in 66er Pony

Beitrag von Immobilio »

Hi David,
danke für Deine ausführliche Nachricht. Im Vergleich zum Selbstschrauber muss ein Unternehmer natürlich anders rechnen. Natürlich kann ich drei Ölwechsel mit Filter für 100 Euro machen - als Unternehmer überlebe ich dann das erste Quartal nicht. Du siehst das so wie ich. Klar haben Unternehmer andere Preise, weil sie auch ganz andere Kosten haben. Und Steuern. Somit habe ich volles Verständnis für die zitierten „Wucher-Nachrichten“. Ich kann nicht schrauben, kenne keine Schrauber und will, dass die Arbeit gut gemacht wird^. Dafür bin ich bereit zu zahlen - gegen eine Rechnung.

Hi Frank,
danke auch Dir für Deine Informationen. Mit Frau Rühl habe ich bereits telefoniert. Beim nächsten Motor ist das meine erste Wahl. Aber auch hier muss man das Auto sehen, um genaue Angaben zu Preisen zu machen. Und meine jetzige Garage ist nicht so weit entfernt.

Mir geht es auch gar nicht darum Geld zu sparen - ich möchte einfach ein tolles Auto fehlerfrei wieder haben. Ich würde für eine Herz-OP auch zum Schweizer Spezialisten fahren und mich vom teuren Topanwalt vertreten lassen, wenn ich Rechte durchsetzen will. In der jetzigen Werkstatt fühle ich mich gut aufgehoben - das einzige ist die Dauer der Reparatur, was Gründe hat, die ich nicht beeinflussen kann. Aber in den kalten Monaten darf der Mustang auch dort gerne in der Halle stehen bis er dran ist.

Danke und einen schönen Mittwoch, Frank
Benutzeravatar
Tom0381
Beiträge: 92
Registriert: Sa 17. Mär 2018, 16:33
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1964 Corvair Spyder Convertible
1964 Dodge 440 318ci 4dr
1978 Land Rover Serie 3 109 2.25P exMoD FFR (sold)

Re: Aus- und Einbau neuer 302er Motor in 66er Pony

Beitrag von Tom0381 »

Immobilio hat geschrieben:. Aber in den kalten Monaten darf der Mustang auch dort gerne in der Halle stehen bis er dran ist.
Ich weiß, Du kannst es nicht mehr hören.
Aber wenn Dir nicht schriftlich zugesichert wurde (immerhin reden wir gerade schon von sehr formaler Abwicklung insbesondere für Gewährleistungsansprüche, so klingt es für mich zumindest), dass der Wagen während der gesamten Reparaturdauer in geheizter Halle steht, dann halte ich diese Idee für Wunschdenken.
Gerade während des Umzugs hat die Werkstatt mit Sicherheit keinen Platz in den alten und neuen Hallen übrig. Und wenn die Werkstatt Hallenplatz für jedes in Reparatur befindliche Fahrzeug vorhält, kommst Du mit den genannten Preisen eher nicht hin. Solange an dem Wagen nicht aktiv gearbeitet wird, würde ich erwarten, dass der auf dem Hof steht. Wenn Du Wert auf geheizten Hallenplatz legst, solltest Du Dir das (wenn noch nicht geschehen) schriftlich zusichern lassen und das durchaus auch mal kontrollieren...

Grüße,
Thomas
Beste Grüße,
Thomas

Fahrzeuge:
78er Land Rover 109 Serie 3 2.25l <-sold
64er Dodge 440 4dr 318ci
64er Corvair Spyder Convertible
Gesperrt

Zurück zu „Technik“