Mehr Licht: Scheinwerfer

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
CXF-in-Ulm
Beiträge: 93
Registriert: Di 7. Mai 2019, 14:33

Mehr Licht: Scheinwerfer

Beitrag von CXF-in-Ulm »

Hallo Gemeinde,
gleich als ich im Sommer meinen Mustang abgeholt habe fiel mir auf, dass das Scheinwerferlicht schon arg dunkel ist. Hatte mit ner größeren Operation gerechnet. Schwache Lichtmaschine, alter Kabelsalat, vergammelte Reflektoren. Bin zufällig mal auf ner älteren Autozeitschrift auf einen H4-Lampentest gestoßen und hab mir die Philips X-treme Vision geholt. Soll keine Schleichwerbung sein, aber ich kann halt nur eine Version einbauen. Andere Produkte siehe in dem Ausschnitt unten. Neue Lichtmaschine, Kabelsalat und Reflektoren kann ich mir sparen. Der Mustang leuchtet jetzt hell wie ein aktuelles Auto. und das legal und ohne Umbauten. Frage mich, was da für trübe Funzeln eingebaut waren. Waren leider nicht beschriftet....
Ach ja: Klar geht Leuchtkraft auf Lebensdauer. Aber das mehr an Licht und damit auch Sicherheit ist mir den kleinen Aufwand und 10 Euro ab und zu wert.

Gruß
Ebbo

H4-LampenInfo.PNG
H4-LampenInfo.PNG (64.48 KiB) 1141 mal betrachtet
extra_stout
Beiträge: 483
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
Clubmitglied: Nein

Re: Mehr Licht: Scheinwerfer

Beitrag von extra_stout »

Hallo Ebbo,

klar helfen neue Birnen. Das gleiche Modell hab ich auch drin und bin auch sehr zufrieden.
Noch als Hinweis für dich: neben dem richtigen (modernen) Leuchtmittel sollte auch ein Relaissatz verbaut werden:
https://www.ebay.de/itm/Kabelbaum-Auto- ... Swk9pdGxBN
Die H4 Scheinwerfer ziehen wohl mehr Strom als die amerikanischen Scheinwerfer...
Mit dem Relaissatz wird nur noch das Schaltsignal über den Kabelbaum verwendet und der Saft kommt direkt von der Batterie.

Gruß
Bernhard
cdom81
Beiträge: 790
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 18:57
Fuhrpark: 67er C Code Coupe

Re: Mehr Licht: Scheinwerfer

Beitrag von cdom81 »

Naja, hab auch die Nightbreaker drin. Sagen wir es mal so die sind jetzt so gut wie moderne Billighobel ala Dacia oder Vw Up mit veralteter Lichttechnik.
Wenn ich vom Alltagsbenz umsteige denke ich immer noch beim Mustang ist das Licht aus.
CXF-in-Ulm
Beiträge: 93
Registriert: Di 7. Mai 2019, 14:33

Re: Mehr Licht: Scheinwerfer

Beitrag von CXF-in-Ulm »

Hallo Bernhard,
woran bemerke ich denn das fehlende Relais? Die Batterie dient ja eigentlich nur als "Notlösung" wenn der Motor aus ist und die Lichtmaschine nicht betrieben wird. Die Lichtmaschine wiederum sollte ja Strom im Überfluß liefern, denn neben der Versorgung der Abnehmer muss sie ja auch noch die Batterie laden. Mit den neuen H4 habe ich jetzt erst zwei kleinere Runden gedreht, die Sicherung hat es auch nicht gehimmelt. Deshalb will ich auch erstmal nichts weiter ändern. Sorry, wenn ich da nicht so versiert bin. Ich gehöre zu der Fraktion "Alles, was mit Schraubendreher und WD40 machbar ist, selber machen. Rest: Werkstatt".
;o)

Grooze
E.
torf
Beiträge: 4647
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Mehr Licht: Scheinwerfer

Beitrag von torf »

Du erkennst einen Relaissatz, wenn z.B. auf Deinen H4 Birnen nicht mehr die originalen Stecker drauf sind. Das o.g. Relaiskit wird in den vorhandenen Leitungssatz eingebaut und die H4 Birnen bekommen die vollen 12V. Einen Umbau erkennst Du normalerweise. Evtl. Auch mal hier nach "Relaissatz" o.ä. suchen.
Die Stromaufnahme durch die H4 Birnen ist ja deutlich höher (55 W vs 35W). Diese Leistung läuft über den Lichtschalter, der dafür nicht ausgelegt ist. Irgendwann wird dieser dann warm und das Licht fängt an zu flackern oder geht evtl. komplett aus, wenn das eingebaute Bimetall mit der höheren Last nicht klarkommt.
Ein Relaissatz verhindert das und nimmt die Spannung, die über den Lichtschalter läuft als Steuerspannung. Die Spannung für die Birnen kommen direkt von der Batterie.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1855
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Mehr Licht: Scheinwerfer

Beitrag von MICHAGT66 »

Ah, Christoph war schneller.
Vorbeugen ist besser als auf die Schuhe kotz... ;)
Für den Fall der Fälle schau mal hier rein:
viewtopic.php?f=9&t=24342&view=unread#unread
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
torf
Beiträge: 4647
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Mehr Licht: Scheinwerfer

Beitrag von torf »

MICHAGT66 hat geschrieben:Ah, Christoph war schneller.
Am Strand ist es gerade langweilig.... :lol:
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1855
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Mehr Licht: Scheinwerfer

Beitrag von MICHAGT66 »

torf hat geschrieben:
MICHAGT66 hat geschrieben:Ah, Christoph war schneller.
Am Strand ist es gerade langweilig.... :lol:
:shock: Ich auch langweilig haben wollen.... :lol:
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
CXF-in-Ulm
Beiträge: 93
Registriert: Di 7. Mai 2019, 14:33

Re: Mehr Licht: Scheinwerfer

Beitrag von CXF-in-Ulm »

Ah, super. Danke, Jungs.
Nun glaube ich, dass die Relais bereits verbaut sind. Die Stecker kamen mir nämlich merkwürdig lang und zusammengesteckt vor. Werde aber zur Sicherheit nochmal eine Funzel aufschrauben und mir das genau anschauen. Ist ja schnell erledigt.

Grooze
E.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Mehr Licht: Scheinwerfer

Beitrag von Schraubaer »

Am einfachsten erkennt man Relais am KLICK!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“