Motorrevision: welche Kolben?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Motorrevision: welche Kolben?
Bei Summit
https://www.summitracing.com/parts/uem-3101hc-020/
Sind in meinen Nachbau vom K-code Motor verbaut.
Gruß Harald
https://www.summitracing.com/parts/uem-3101hc-020/
Sind in meinen Nachbau vom K-code Motor verbaut.
Gruß Harald
- kronos
- Beiträge: 395
- Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
- Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V
Re: Motorrevision: welche Kolben?
Ich hab jetzt heut nochmal mit meinem Instandsetzer gesprochen.
Er sagt, der Motorblock muss noch geplant werden, die Oberfläche wäre noch gut.
Die "alten" Kolben hatten eine Kompressionshöhe von 1.54".
Die neuen Kolben hätten 1.585" bzw. 1.605".
Jetzt weiß ich nicht... die 1.605" würden dann ja schon fast über den Block ragen, oder?
Die 1.585" sind da grad noch so an der Grenze.
Was meint ihr?
Er sagt, der Motorblock muss noch geplant werden, die Oberfläche wäre noch gut.
Die "alten" Kolben hatten eine Kompressionshöhe von 1.54".
Die neuen Kolben hätten 1.585" bzw. 1.605".
Jetzt weiß ich nicht... die 1.605" würden dann ja schon fast über den Block ragen, oder?
Die 1.585" sind da grad noch so an der Grenze.
Was meint ihr?
Viele Grüße,
Tobi
Tobi
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Motorrevision: welche Kolben?
Dann solltest du nach dem Planen, probehalber zusammenstecken und messen, oder dein Motorenbauer sagt dir präzise, was er abgenommen hat und danach die Kolben auswählen.
Ich würde ersteres bevorzugen, vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Ziel ist Zero Deck und das auf allen 8 Zylindern
Motorenbau bedingt nunmal viel messen, heißt 2 Schritte vor und einen zurück.
Gruß Harald
Ich würde ersteres bevorzugen, vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Ziel ist Zero Deck und das auf allen 8 Zylindern

Motorenbau bedingt nunmal viel messen, heißt 2 Schritte vor und einen zurück.
Gruß Harald
Re: Motorrevision: welche Kolben?
Hallo,
Rat von Summit ist schön, aber ich würde mich nicht nur auf ihre Angaben verlassen. Nachdem mir ein Mitarbeiter geholfen hatte die Koponente zusammenzusuchen hatte ich eine Flat tapped cam und AFR Köpfe mit Ventilferdern für eine Roller Nocke.
Wo ist die Volumenangabe für die Ventiltaschen?
https://www.summitracing.com/parts/uem-3101hc-020/
Oder sind es standartmäßig 5ccm?
Rat von Summit ist schön, aber ich würde mich nicht nur auf ihre Angaben verlassen. Nachdem mir ein Mitarbeiter geholfen hatte die Koponente zusammenzusuchen hatte ich eine Flat tapped cam und AFR Köpfe mit Ventilferdern für eine Roller Nocke.

Wo ist die Volumenangabe für die Ventiltaschen?
https://www.summitracing.com/parts/uem-3101hc-020/
Oder sind es standartmäßig 5ccm?
Viele Grüße
Peter
Peter
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Motorrevision: welche Kolben?
Es sind 3 ccm.
Gruß Harald
Gruß Harald
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
- Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX
Re: Motorrevision: welche Kolben?
Woher weißt du, das 1,605" zu knapp ist? Die Motoren waren Original nicht Zero Deck! Daher es passen höhere Kolben rein auch mit geplantem Block. (Je nachdem wie viel geplant wurde
)
Hast du deine Daten in das Tool eingegeben was ich gepostet habe?
Dann weißt du zumindest Mal welche Kolbenhöhe du für Zero Deck brauchst, wenn alle Maße im Soll wären. Es bringt doch nichts sich auf einen Kolben festzulegen ohne zu wissen ob der überhaupt theoretisch optimal zum Motor passt. Wenn den Motorenbauer dir die neue Deckhöhe des Blocks nennen könnte wäre das sehr hilfreich zum rechnen
PS: warum eigtl die Mahle Kolben? Es gibt auch andere gute Hersteller. Hauptsache deine Kolbenhöhe + Ventiltaschen Volumen passt optimal zur gewünschten Kompression.

Hast du deine Daten in das Tool eingegeben was ich gepostet habe?
Dann weißt du zumindest Mal welche Kolbenhöhe du für Zero Deck brauchst, wenn alle Maße im Soll wären. Es bringt doch nichts sich auf einen Kolben festzulegen ohne zu wissen ob der überhaupt theoretisch optimal zum Motor passt. Wenn den Motorenbauer dir die neue Deckhöhe des Blocks nennen könnte wäre das sehr hilfreich zum rechnen

PS: warum eigtl die Mahle Kolben? Es gibt auch andere gute Hersteller. Hauptsache deine Kolbenhöhe + Ventiltaschen Volumen passt optimal zur gewünschten Kompression.
- kronos
- Beiträge: 395
- Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
- Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V
Re: Motorrevision: welche Kolben?
Danke euch für die Infos bisher!
Zum Ausrechnen der Kolbenhöhe muss die Kurbelwelle rein und ich drehe sie bis einer der Kolben auf OT ist, oder? Nun hab ich dann das Maß, von Oberkante Kolben bis Oberkante Block. Dieses Maß addiere ich dann quasi zur jetzigen Compression Height, oder?
Mahle ist jetzt kein Zwang
Danke und viele Grüße,
Tobi
Zum Ausrechnen der Kolbenhöhe muss die Kurbelwelle rein und ich drehe sie bis einer der Kolben auf OT ist, oder? Nun hab ich dann das Maß, von Oberkante Kolben bis Oberkante Block. Dieses Maß addiere ich dann quasi zur jetzigen Compression Height, oder?
Mahle ist jetzt kein Zwang

Danke und viele Grüße,
Tobi
Viele Grüße,
Tobi
Tobi
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Motorrevision: welche Kolben?
Ja den Motor soweit wieder komplettieren, ich würde die Kolben auch auf Zylinder 1+4/ 5+8 einsetzen um zu überprüfen, ob das Deck winklig zur Kurbelwelle steht.
Die Messuhrspitze auf die Mitte des Kolbens setzen und den oberen Totpunkt suchen, Stahllineal/Stahlwinkel auf den Block und über den Kolben legen und den vorhandenen Spalt mit Fühlerlehre messen, das Maß sagt dir, wie du die Kompressionhöhe wählen kannst, die alte Höhe, 1.540, hast du ja, die der neuen weißt du, die Differenz zu den neuen Kolben, 1.585 oder 1.605 zum alten Kolben dazurechnen.
Gruß Harald
Die Messuhrspitze auf die Mitte des Kolbens setzen und den oberen Totpunkt suchen, Stahllineal/Stahlwinkel auf den Block und über den Kolben legen und den vorhandenen Spalt mit Fühlerlehre messen, das Maß sagt dir, wie du die Kompressionhöhe wählen kannst, die alte Höhe, 1.540, hast du ja, die der neuen weißt du, die Differenz zu den neuen Kolben, 1.585 oder 1.605 zum alten Kolben dazurechnen.
Gruß Harald
Re: Motorrevision: welche Kolben?
Wir hatten einen komplett krummen Block und kein instrument um die Distanz von Kurbel zu Deckhöhe genau zu messen. Also haben wir einen Kolben in alle Zylinder Probemontiert, gemessen und dann den Block entsprechend planen lassen. Hat alles etwas verzögert aber jetzt passt alles.
Viele Grüße
Peter
Peter