Autolite 4300 Choke-Problem

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1161
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Autolite 4300 Choke-Problem

Beitrag von Harry1003 »

Hallo,
habe jetzt endlich einen Autolite 4300 (470er) auf meinen 69er Mach 1 montiert. Leider funktioniert der Choke nicht ganz wie er soll.
Der Gaser wurde von Oli überholt und gelangte dann über einen Umweg zu mir.
Zu Versuchszwecken und wegen den Fächerkrümmern habe ich eine Holley-E-Choke-Kappe montiert, anstatt der Originalen mit Warmluftanschluss.
Grundeinstellungen wurden von Oli damals alle gemacht und der choke schließt und öffnet wie er soll. Rückwärts aus der Garage ohne Gas zu geben, läuft alles noch rund aber qualmt ziemlich. Leider qualmt es sehr stark und riecht extrem nach Sprit beim vorwärts Losfahren mit etwas Gas geben und der Motor stottert. Nach ca. 15 Sek. läuft er dann schon ziemlich rund und der Choke öffnet nach ca. 3,5 Min. vollständig.
Wenn der Choke dann komlett offen ist, läuft der Motor sehr ruhig und zeigt auch beim Beschleunigen keinerlei Auffälligkeiten.
Kann es evtl. sein, dass das an dem Umbau auf die Holley-Choke-Dose liegt?
Meine Vermutung wäre, dass der Choke-Pulldown (kleiner Kolben im Chokegehäuse) aufgrund des nicht vorhandenen Zustroms von Luft, einfach die Klappe nicht um einen kleinen Spalt öffnet und somit der Motor viel zu fett läuft.

Ein weiteres Problem sind manchmal die Fehlzündungen im Auspuff im Schiebebetrieb des Motors wenn er warm ist. Höchstes Vacuum (18,5Hg) habe ich erreicht, nachdem die Idle mixture screws auf 2,5 Umdrehungen raus gedreht wurden.
Beim früheren Holley-Vergaser (600er 4160 mit E-Choke) konnte ich die Fehlzündungen durch weiteres rausdrehen der Schrauben beheben.
Deshalb habe ich die Schrauben jetzt auf 3 Umdrehungen rausgedreht, brachte aber keine Verbesserung.
Sind die 3 Umdrehungen schon zuviel oder kann ich da noch weiter raus?

Vielen Dank im Voraus!!!

Gruß :)
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Benutzeravatar
Oliver70
Beiträge: 576
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster

Re: Autolite 4300 Choke-Problem

Beitrag von Oliver70 »

Hi,
war das ich oder ein anderer Oli?
Am 69er wird durch die Kappe die Luft angesaugt. Sollte offen sein. Müsstest Du aber sehen ob die Klappe ein Stück öffnet.
Die Bi-Metallfeder am Holley wirkt in die andere Richtung. Meine ich zumindest.

Gruß Oli
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2215
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Autolite 4300 Choke-Problem

Beitrag von JMS Bavaria »

Hallo Harry,

die Chokeklappe müsste sich um ca. 1 mm wieder öffnen, wenn Du den Motor anmachst. Ist das so?

Bei meinem habe ich schon mal bis 3,5 Umdrehungen raus gedreht und damit lief er extrem ruhig.

Gruß Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
Oliver70
Beiträge: 576
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster

Re: Autolite 4300 Choke-Problem

Beitrag von Oliver70 »

1mm ist zu wenig. Ca. 4 mm je nach Typ
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2215
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Autolite 4300 Choke-Problem

Beitrag von JMS Bavaria »

Bild

Schau ob Du das so einstellen kannst.


Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1161
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: Autolite 4300 Choke-Problem

Beitrag von Harry1003 »

Hallo,
Danke für die Tipps!!!
Soweit ich weiß warst du das Oli. ;)
Und ja Jürgen, der 4300er ist von dir ;)

Die Feder von Holley öffnet genau gleich und das funktioniert auch soweit sehr gut.
Das Problem ist nur kurz nach dem Start vorhanden, ansonsten läuft es perfekt.
Die Einstellung des fast idle cam linkage habe ich nach dieser Anleitung gemacht, Spalt laut SM 0,100" +-0,001". (Spalt wird an der anderen Seite gemessen) Messe aber diese Seite auch nochmal.
Choke-Unloader funktioniert wie er soll.

Wenn die Luft zum ersten Öffnen durch das Loch der Vorwärmung muss, ist der Fehler schon gefunden.
Ist bei meinen 1460er-Holleys nicht so, haben einen eigenen inneren Kanal.

Leider kann ich bei mir zu Hause den Start nur sehr schlecht an der Klappe beobachten. Meine Nachbarn sind derzeit immer zu Hause (Rentner und Corona) und ich hatte schon mal ärger mit ihnen. Vielleich ergibt sich in den nächsten Tagen/Wochen mal eine Gelegenheit.

Muss mir dann wohl doch die Vorwärmung besorgen und irgendwie wieder reinbasteln. Habe schon einen Plan und mache es dann ähnlich wie Oli ;)

Gruß :)
Harry
Dateianhänge
Einstellung.jpg
Einstellung.jpg (355.5 KiB) 395 mal betrachtet
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Benutzeravatar
Oliver70
Beiträge: 576
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster

Re: Autolite 4300 Choke-Problem

Beitrag von Oliver70 »

Hi Harry,
habe jetzt zwar schon etliche Vergaser gemacht, originale 4300er für einen 1969 351 waren es aber nicht so viele. Wer hat gesagt dass ich ihn überholt habe?
Mach mal bitte eine Detailaufnahme von der primären Drosselklappenwelle. Ist diese gebuchst?

Der Spalt laut Überholsatz beträgt 3,96 mm. War ich mit meinen 4,00 mm ganz gut. Laut Manual sind es 4,30 mm.

Schöne Grüße
Oliver
Dateianhänge
100_1431.jpg
100_1431.jpg (188.05 KiB) 373 mal betrachtet
100_1430.jpg
100_1430.jpg (202.13 KiB) 373 mal betrachtet
IMG_0217.JPG
IMG_0217.JPG (127.28 KiB) 373 mal betrachtet
IMG_0223.JPG
IMG_0223.JPG (115.48 KiB) 373 mal betrachtet
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1161
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: Autolite 4300 Choke-Problem

Beitrag von Harry1003 »

Hi,
hab gerade im Choke-Gehäuse nochmal nachgeschaut.
Durch die Verbindung zwischen Gehäuse und Vergaser (Kreis im Bild) sollte eigentlich das Vakuum für den Pull-Down-Kolben erzeugt werden. Somit muss nicht zwingend die Choke-Dose mit Warmluftzufuhr verbaut sein. (Sieht bei meinen Holleys ähnlich aus und funktioniert auch so)
Erwärmung der Feder wird dann natürlich durch den E-Anschluss erzeugt.
Ist meine Annahme richtig?

Ist das Chokegehäuse ein Bestandteil des Vergaser-Unterteils (sieht für mich auch life so aus), oder befindet sich dazwischen irgendeine Dichtung wie bei den Holleys?


Sorry für die vielen Fragen, aber der Autolite ist Neuland für mich. :oops:

Gruß :)
Harry
Dateianhänge
Vacuum für Pull down.jpg
Vacuum für Pull down.jpg (608.16 KiB) 372 mal betrachtet
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Benutzeravatar
Oliver70
Beiträge: 576
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster

Re: Autolite 4300 Choke-Problem

Beitrag von Oliver70 »

Hi Harry,
es ist ein Teil. Wenn die Choke-Kappe dicht mit dem Gehäuse verschlossen ist, herrscht kein atmosphärischer Druck in Deinem Choke-Gehäuse. Könnte gut sein, dass der Kolben nur kurz heruntergezogen wird und da keine Luft nachströmt, dieser nicht unten bleibt und über die Feder wieder nach oben gedrückt wird. Wie gesagt - dies könnte sein, weshalb ich auch gesagt habe, dass Du schauen musst ob die Klappe aufgeht nach dem Starten. Die späteren 4300er haben den Lufteinlass seitlich. Bin mir ziemlich sicher, dass ich mal eine Choke-Kappe hatte, welche in die andere Richtung ging - dann muss es Edelbrock gewesen sein.
Würde mich trotzdem interessieren ob ich den Vergaser überholt habe.
Die Klappe muss in zwei Positionen eingestellt werden. Einmal mit dem Draht und einmal auf dem Nocken.
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1161
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: Autolite 4300 Choke-Problem

Beitrag von Harry1003 »

Hallo,
laut Jürgen hat er ihn gebraucht gekauft und von dir überholen lassen, vielleicht habe ich das auch falsch verstanden.
@Jürgen: Kannst du noch was dazu sagen?
Wie gesagt, ich muss auf eine günstige Gelegenheit zum Beobachten warten. ;)

Gruß :)
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Antworten

Zurück zu „Technik“