anbei ein paar Bilder vom Anschluss...mir ist grad kein Fehler bewusst.
Zur Reparatur:
Ich hab die Diodenplatte aus Martins LiMa ausgelötet, am STA-Anschluss den Bolzen rausgezogen und dasselbe gerade umgekehrt bei mir wieder eingebaut. Vorher einige Kontakte noch vom Oxid befreit (Feines Schleifpapier und Kontaktspray).
Eine Kohle mit Isolierung zum Gehäuse an den Field- Anschluss, die Andere mit der Halterung der Kohlen ins Gehäuse geschraubt.
Alles Kontaktisolierungen von Innen angebracht, Diodenplatte mit Windungen wieder am Gehäusdeckel befestigt. Die Kohlen richtig herum in die Federn gedrückt und von unten einen kleinen Draht eingeführt, um die Kohlen zu halten. Daraufhin den Rest der LiMa aufgesetzt, den Haltestift herausgezogen und die LiMa auf ruhigen Lauf getestet. (Nur durch händisches Drehen) Daraufhin Gehäuse verschraubt und das Ganze wieder eingebaut.
Die dicke Leitung vom Minus-Pol der Batterie zum Motor blieb unverändert seit Ausbau der LiMa und hat vorher immer funktioniert. Ich glaube nicht, dass der Anlasser seinen Kreis darüber geschlossen hat.
GRD-Leitung der LiMa geht an die Karosserie. 2,5mm2.
In meinen Augen kann es nur ein grober Kurzschluss gewesen sein, Anlasser hat sich zwar gedreht, allerdings nur sehr schwer...Masse-Leitung geschmolzen. Warum es dann ausgerechnet die Leitung getroffen hat, kann ich mir nur daher erklären, dass der Kurze in der LiMa ist. Die dicke Masseleitung war sicher auch warm, aber noch nicht im Schmelzprozess.
Wie gesagt, setze ich mich mal in Ruhe dran. André, ich schicke Dir die Tage mal eine PN.
