Führungslager Lenksäule

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Mustang 65
Beiträge: 117
Registriert: Do 14. Sep 2017, 23:38
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 289cui Bj1965 ;BMW E91 330D; Mofa; Roller

Führungslager Lenksäule

Beitrag von Mustang 65 »

Hallo zusammen
Ich wollte vorhin meine Lenksäule einbauen und habe natürlich das ober Führungslager der Lenksäule ersetzt und musst feststellen das es im montierten Zustand Spiel ohne ende hat.
Also nochmal alles raus und das Lager begutachtet.
Lange Rede kurzer Sinn, das neue Lager hat immer Spiel. Egal ob ich druck aufs lager gebe oder nicht.

Das alte Lager habe ich leider nicht mehr.
Sonst hebe ich immer alles auf aber da dachte ich mir nichts dabei :evil:

Habt ihr eine Lösung dafür? Oder hat jemand das gleiche Problem?

Gruß
Daniel
Mustang 65
Beiträge: 117
Registriert: Do 14. Sep 2017, 23:38
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 289cui Bj1965 ;BMW E91 330D; Mofa; Roller

Re: Führungslager Lenksäule

Beitrag von Mustang 65 »

Es handelt sich um ein 65er Coupe.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Führungslager Lenksäule

Beitrag von 68GT500 »

Hi Daniel,

Das obere Lager wird im Blinkerhebelgehäuse eingepresst und über die Lenksäule mit einer kegelförmifen Hülse zentriert. Auf diese Hülse drückt die Feder.

Hast Du das so zusammengebaut?

Zuletzt wird der Abstand zw. Lenkrad und Blinkerhebelgehäuse durch verschieben des Lenkrohrs eingestellt.

Alles dies ist im Shop Manual erklärt und entsprechend bebildert.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Mustang 65
Beiträge: 117
Registriert: Do 14. Sep 2017, 23:38
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 289cui Bj1965 ;BMW E91 330D; Mofa; Roller

Re: Führungslager Lenksäule

Beitrag von Mustang 65 »

Servus Michael,
Ja ich habe alles nach Shop Manual zusammengebaut.
In meinen Augen ist einfach das Lager völliger Schrott.

Ich bin jetzt am überlegen ob ich mir nicht ein Schrägkugellager einbaue und dazu eine Passende Hülse drehe die dann die Kegelförmige Hülse ersetzt.

Meins bewegt sich genau so wie in dem Video.
Auch wenn ich mittels Kegelförmiger Hülse Druck drauf gebe.

www.youtube.com/watch?v=XIFgYYgChW8&feature=youtu.be

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Führungslager Lenksäule

Beitrag von Fixelpehler »

Völlig richtig erkannt. Die repro Lager sind völliger Schrott. Auch der richtige zusammen bau mit der kegelhülse (Alt Metall/Neu Kunststoff) ändert daran nix...

Ich hab das seinerzeit auf kugellager umgebaut. Eins oben und eins unten...

Bild

Bild

Und schon ist das ganze super Spielfrei ;-)

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Mustang 65
Beiträge: 117
Registriert: Do 14. Sep 2017, 23:38
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 289cui Bj1965 ;BMW E91 330D; Mofa; Roller

Re: Führungslager Lenksäule

Beitrag von Mustang 65 »

Sieht gut aus Björn.
Ich werde allerdings nur oben ein Lager einsetzen da es ja im Lenkgetriebe unten auch gelagert ist.

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Führungslager Lenksäule

Beitrag von 68GT500 »

Hi Daniel,

ich habe mal im Bestand gewühlt und das älteste Teil herausgesucht, vom 63er Falcon - das Lager ist völlig okay und mit dem dazugehörigen Kegel wird auch völlig spielfrei geführt
IMG_20200609_105558.jpg
IMG_20200609_105558.jpg (73.06 KiB) 463 mal betrachtet
.
IMG_20200609_105544.jpg
IMG_20200609_105544.jpg (70.76 KiB) 463 mal betrachtet
IMG_20200609_105445.jpg
IMG_20200609_105445.jpg (112 KiB) 463 mal betrachtet
mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Mustang 65
Beiträge: 117
Registriert: Do 14. Sep 2017, 23:38
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 289cui Bj1965 ;BMW E91 330D; Mofa; Roller

Re: Führungslager Lenksäule

Beitrag von Mustang 65 »

Hallo Michael,
Ja das war es bei mir auch, bis ich das Lager getauscht habe.
Das war einfach zu voreilig von mir und blöd. Dacht mir wenn ich schon alles( vieles) neu mache dann auch das Lager. Aber das war ein Fehler.

Ich ersetze es jetzt durch ein Schrägkugellager.
Ich werde berichten wenn es abgeschlossen ist.

Gruß
Daniel
Mustang 65
Beiträge: 117
Registriert: Do 14. Sep 2017, 23:38
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 289cui Bj1965 ;BMW E91 330D; Mofa; Roller

Re: Führungslager Lenksäule

Beitrag von Mustang 65 »

Gestern habe ich das Führungslager der Lenksäule umgebaut. Jetzt ist alles ohne Spiel, so wie es sein soll.

Ich habe das Schrägkugellager 3805 2RS TN mit den Maßen 25x37x10mm genommen.

Da die Aufnahme in der Lenksäule nur 36,1mm und leicht konisch ist musste ich den Außenring vom Lager auf 36,04mm abdrehen. Jetzt sitzt es Bombenfest.

Danach habe ich mir noch eine Buchse gedreht die auf den Innenring drückt und die Lenkstange sauber führt.
Ich habe die Hülse 35mm lang gemacht damit ein guter Sitz auf der Lenkstange vorhanden ist.

Anschließen musste ich noch den Blinkerschalter und das Halteblech etwas ausfeilen, damit die Buchse nicht schleift.

Und zum Schluss noch eine kürzere Feder mit viel weniger Kraft eingebaut damit die Buchse nicht nacj oben wandert.

Fertig.

Hier noch die Bilder.

Gruß
Daniel

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“