Nachlauf und Sturz einstellen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
RKatz
Beiträge: 95
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:57
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Mach E, Golf III -auch schon bald ein Oldtimer- und natürlich den Mustang 289 - Baujahr 1968 sowie seit 2014 1965er Cabrio

Nachlauf und Sturz einstellen

Beitrag von RKatz »

Hallo Zusammen,
ich bin zur Zeit wieder an der Verbesserung der Spureinstellung, nachdem meine Vorderreifen an der Innenseite stark abgelaufen sind. (An der Außenseite sind sie wie neu).
Die verschiedenen Anweisungen hier im Forum habe ich auch gelesen.
In der Reparaturanweisung (deutsche Ausführung) für Mustang 1965 stehta:
"Vor dem Prüfen von Nachlauf und Sturz ist das Fahrzeug auf Fahrthöhe durch Einbau der Abstandsstücke T65P-3000-A oder B zu bringen.
Was bewirken diese "Dinger" überhaupt und sind sie notwendig.
Vielen Dank und viele Grüße
Rudi
Snoopdog
Beiträge: 187
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 21:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: VW Käfer Cabriolet 1500 Bj. 1970
Volvo Amazon P121 Bj. 1965
Ford Mustang 289cui Bj. 1964 1/2
Rasenmäher Bj. 1990

Re: Nachlauf und Sturz einstellen

Beitrag von Snoopdog »

Hallo Rudi ,
kenn die deutsche Anleitung und die dort erwähnten Abstandsstücke nicht .
Kann dir aber sagen , das ich mich erstmalig an die Achsgeometrie gewagt habe und mit den Werten von Micha im wahrsten Sinne des Wortes gut gefahren bin .
Abstandsstücke habe ich nicht gebraucht , dafür aber einen " Kuhfuß " ;) .

Schöne Grüße ,
Christian
Ich sch..... auf E und fahre weiter H
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3431
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Nachlauf und Sturz einstellen

Beitrag von T5owner »

Welche Bedienungsanleitung in deutsch? Die blaue? Da wurde schon mal was vermischt von den Ford-Modellen.
Die Teile sind - glaube ich - eher vom Galaxy, dazu findest Du mit Google unter der Teile-Nr. leicht was in der Kombi, wofür die sinnvoll sind beim Galaxy. Sind halt Ford Werkstatt-Teile, die der Laie eher selten hatte. In der Praxis heißt das wohl eher "im belasteten Zustand und nicht freihängend".

Ich hab noch nichts mit Shims zu tun gehabt bei den früheren Baujahren, aber grundsätzlich beim 64-66 werden ja m.W. bis zu 3 Shims beim oberen A-Lenkarm eingesetzt, da der Strut Rod beim 64 1/2er bis 66 nicht einstellbar ist. Könnte man aber ändern mit Global West u.a.. Da wissen andere sicher mehr.

http://www.mustangandfords.com/how-to/c ... o-gallery/


"Shims on the front bolt in the upper control arm add caster and camber. Shims removed from the upper control arm rear bolt, also increases caster and reduces camber. In many cases, it is hard to get enough caster and still have adequate camber."
und noch ein bißchen
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
390cui
Beiträge: 171
Registriert: Di 26. Apr 2016, 22:10
Fuhrpark: ********

1966 Mustang Coupé
2020 Mustang Bullitt

Re: Nachlauf und Sturz einstellen

Beitrag von 390cui »

Hallo,
wegen Michaels Einstellwerten erlaube ich mir, den direkten Link herzustellen.

viewtopic.php?f=9&t=3179&p=25726

Bei mir steht das Prozedere auch noch an.

Was ist ein Kuhfuß?
Gruß Max
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3711
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Nachlauf und Sturz einstellen

Beitrag von Red Convertible »

390cui hat geschrieben:
Was ist ein Kuhfuß?
Das ist ein abgewickeltes Montiereisen.
Sieht so aus:
Dateianhänge
Montierhebel
Montierhebel
20200615_155632.jpg (58.73 KiB) 2043 mal betrachtet
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1852
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Nachlauf und Sturz einstellen

Beitrag von MICHAGT66 »

Hi Max,
der Kuhfuss hilft Dir, nachdem Du die Muttern gelöst hast, den Upper Control Arm vorzurücken
um die Shims besser rausnehmen oder einsetzen zu können ;)
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: Nachlauf und Sturz einstellen

Beitrag von Duke Nukem »

MICHAGT66 hat geschrieben:Hi Max,
der Kuhfuss hilft Dir, nachdem Du die Muttern gelöst hast, den Upper Control Arm vorzurücken
um die Shims besser rausnehmen oder einsetzen zu können ;)

Danke für die Info, ich bin das letzte mal verzweifelt und muss im Winter nochmal ran, dann auch mit Kuhfuß! :mrgreen:
Grüße!
David
RKatz
Beiträge: 95
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:57
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Mach E, Golf III -auch schon bald ein Oldtimer- und natürlich den Mustang 289 - Baujahr 1968 sowie seit 2014 1965er Cabrio

Re: Nachlauf und Sturz einstellen

Beitrag von RKatz »

Allen Zusammen vielen Dank.
Ja es ist die "blaue Auto-Reparaturanleitung", in der dies steht. Ich habe aber verstanden, dass es auch geht, wenn der Mustang auf seinen Rädern steht. Die Einstellwerte von Micha kenne ich. Um was es mir ging, ist richtig zu messen. Aber auch hier bin ich jetzt ein Stück weiter.
Vielen Dank für den Tip mit dem Kuhfuß. Ich habe sogar einen umsonst mitgeliefert bekommen: Als ich letztes Jahr die Türverkleidungen abgenommen habe, um die Dichtungen zu erneuern und die Türen innen zu renovieren, lag ein solches Gerät im Innern der Türe.
Nochmals vielen Dank und viele Grüße
Rudi
Benutzeravatar
390cui
Beiträge: 171
Registriert: Di 26. Apr 2016, 22:10
Fuhrpark: ********

1966 Mustang Coupé
2020 Mustang Bullitt

Re: Nachlauf und Sturz einstellen

Beitrag von 390cui »

An Micha und Mario: ich danke Euch für die Infos!
Gruß Max
RKatz
Beiträge: 95
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:57
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Mach E, Golf III -auch schon bald ein Oldtimer- und natürlich den Mustang 289 - Baujahr 1968 sowie seit 2014 1965er Cabrio

Re: Nachlauf und Sturz einstellen

Beitrag von RKatz »

Guten Morgen Zusammen

Ich habe gestern Sturz und Nachlauf gemessen.
Sturz ist ja einfach und ich habe einen negativen Sturz von 0,30 grad ermittelt. Das lässt sich wohl mit 2 Shims von je 1/16 Zoll ausgleichen.

Den Nachlauf habe ich - wie im Forum vorgeschlagen - folgendermaßen gemessen:
Linkes Vorderrad
links 20 grad-Einschlag + 1,15 grad
rechts 20 grad-Einschlag - 0,86 grad
Gesamtdifferenz 2,0 grad x 1,50 = 3,0 grad Nachlauf
Rechts
Einschlag rechts + 1,00 grad
Einschlag links - 1,43 grad
Gesamtdifferenz 2,44 grad x 1,50 = 3,65 grad Nachlauf

Um auf das Ziel von 2,54 grad zu kommen müsste ich also jeweils vorne shims wegnehmen
Links wären dies ja wenig (wenn ich richtig informiert bin 1/32 Zoll = 0,5 grad)
rechts dann dementsprechend 1/16 Zoll

Was mich nach dem Ergebnis wundert:
Die Reifen sind innen recht stark abgefahren, was nicht an dem geringen negativen Sturz liegen dürfte.
Könnte die Differenz im Nachlauf eine Ursache sein

Vielen Dank und ein schönes - sonniges Wochendende-
Rudi
Antworten

Zurück zu „Technik“