5.0 HO -347 Stroker Compression Calculator

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
f100
Beiträge: 262
Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird

Re: 5.0 HO -347 Stroker Compression Calculator

Beitrag von f100 »

Laut eagle hat der strockerkit mit 64cc Köpfen 9,8 compression
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: 5.0 HO -347 Stroker Compression Calculator

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Also ich würde auch um die 10:1 bis 10,5:1 anstreben. je nach Randbedingungen (Brennraumform, Zündwinkel) kann man da gerade noch Super Benzin fahren.

Mein 383 Stroker ist 11:1 verdichtet (SuperPlus natürlich Pflicht) und läuft seit knapp 20.000 km ohne Probleme.
Zündausregelung natürlich genau kontrolliert (max. 35° bei ca. 3000rpm) und der Vergaser läuft zur Vorsicht eher einen Hauch zu fett.

ich hätte bei einem "Spaßmotor" in einem reinen Schönwetterauto nicht den Anspruch, dass der Motor 100.000 km halten muss.
Wieviel fahren denn die meisten Besitzer im Jahr... 2000km?
Dann würde das Ding 50 jahre halten ;)
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3479
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: 5.0 HO -347 Stroker Compression Calculator

Beitrag von 70lime met »

68GT500 hat geschrieben:
Noch ein Aber: Die meisten, die einen Stroker bauen wollen sind noch nie mit einem gut gehendem 289/302 gefahren - geschweige denn dort nochmal gute 100HP dazugelegt.
Da könnte was dran sein ;)

stang-fan69 hat geschrieben: ich hätte bei einem "Spaßmotor" in einem reinen Schönwetterauto nicht den Anspruch, dass der Motor 100.000 km halten muss.
Wieviel fahren denn die meisten Besitzer im Jahr... 2000km?
Dann würde das Ding 50 jahre halten ;)
Das hält dein Motor locker, und andere auch, wenn man ein paar dinge beachtet. Die kennst du auch 8-)
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 849
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: 5.0 HO -347 Stroker Compression Calculator

Beitrag von Whity71 »

f100 hat geschrieben:Laut eagle hat der strockerkit mit 64cc Köpfen 9,8 compression
Hallo,
wo hast du denn die Info gefunden?

Danke Gruß Markus
Bild
Benutzeravatar
f100
Beiträge: 262
Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird

Re: 5.0 HO -347 Stroker Compression Calculator

Beitrag von f100 »

https://www.eaglerod.com/
katalog

kannst auch schreiben welche kolben genau dabei sind
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 849
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: 5.0 HO -347 Stroker Compression Calculator

Beitrag von Whity71 »

f100 hat geschrieben:https://www.eaglerod.com/
katalog

kannst auch schreiben welche kolben genau dabei sind
Das sind die Angaben, die auf der Summit Seite zu finden sind:


Piston Material: Hypereutectic aluminum
Piston Style: Flat top, with two valve reliefs
Piston Head Volume (cc): +5.00cc
Wrist Pin Style: Floating
Piston Rings Included: Yes
Piston Ring Facing Material: Plasmamoly
Piston and Ring Oversize (in): 0.030 in.

Und das steht auf der Seute von deinem Link:
Speed Pro hypereutectic -5.0cc
ring size:1/16" 1/16" 1/8"
pin height: 1.090"

Gruß Markus
Bild
Benutzeravatar
f100
Beiträge: 262
Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird

Re: 5.0 HO -347 Stroker Compression Calculator

Beitrag von f100 »

werden die kolben sein

https://www.summitracing.com/int/parts/ ... /make/ford

dann kannst die kompression ausrechnen
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 849
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: 5.0 HO -347 Stroker Compression Calculator

Beitrag von Whity71 »

Hallo,

ich habe mal ein wenig gerechnet (danke f100):
Die Deck Height Clearance habe ich wie folgt ausgerechnet:

Deck Height Clearance = Block Deck Height - 0,5 x Stroke - Connecting Rod Lenght - Piston Compression Height
=8.206" -0,5 x 3.40" - 5.40" - 1.090" = 0,016" das entspricht 0,4064mm

(Block Deck Height ei einem unbearbeitetem 5.0 ho - f1se Block 1991 korrekt)????
(Piston Compression Height habe ich aus dem Link der Kolben. - verstehe ich als Maß von Mitte Kolbenauge zu Oberkante Kolben)


Wenn ich das zusammen mit den Angaben aus dem Stroker Kit und den 185ger AFR Köpfen in einen Compression Calculator eingebe, komme ich auf folgende statische Kompression:
mit 72cc Combustion Chamber 9.01 zu 1
mit 60cc Combustion Chamber 10.26 zu 1.

Um die schon mehrfach diskutierte Quetschkante von 0,038" bis 0,040" zu bekommen müsste ich dann ja das Deck 0,016" planfräsen lassen.
Das würde dann zu folgenden Werten führen:
mit 72cc Combustion Chamber 9,32 zu 1
mit 60cc Combustion Chamber 10.68 zu 1

Bekomme ich Probleme mit der Ansaugbrücke, wenn ich die Block Deck Height um 0,016" bearbeiten lasse?
Ich kann den Lieferanten des Stroker kit nicht erreichen.....mit welchen Toleranzen soll ich die Zylinderbohrungen bei dem Kit bearbeiten lassen.....hat da jemand eine Tabelle, Erfahrungen oder ähnliches?]


Link Stroker Kit:
https://www.summitracing.com/int/parts/ ... 0/overview

Danke für eure Tips......es geht langsam voran
Gruß Markus
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“