Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Green Sharky 69
Beiträge: 237
Registriert: So 27. Mai 2018, 17:45
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V
- 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS
- Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI
- Golf 5 ( fährt meine Frau )

Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand

Beitrag von Green Sharky 69 »

Das wäre der absolute Hammer. Dann wurde irgendwann in den letzten 51 Jahren eine 50 oz KW verbaut und vorne und hinten mit 28oz ausbalanciert. Die allerletzte Möglichkeit hat wahrscheinlich gestochen. Incredible....... :D :D :D

@mbentzin , das war meine Hoffnung das ich dann vorne und hinten ausgleichen kann. Sauber :idea:
Grüße von Carsten

Bild


Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
f100
Beiträge: 262
Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird

Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand

Beitrag von f100 »

was habe ich dir schon vor monaten geschrieben :D

Peter
Benutzeravatar
Green Sharky 69
Beiträge: 237
Registriert: So 27. Mai 2018, 17:45
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V
- 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS
- Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI
- Golf 5 ( fährt meine Frau )

Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand

Beitrag von Green Sharky 69 »

:D Ich wusste ,dass du dich meldest.. :D

Und du hast recht gehabt :!: :!:
Mit der Endoskopkamera durch die Ölablassschraube hat es ja leider nicht geklappt. Nach meinem Abarbeitungsplan war es jetzt aber dran.
Grüße von Carsten

Bild


Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
mbentzin
Beiträge: 449
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 18:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: it's complicated...

Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand

Beitrag von mbentzin »

Moin Carsten,

feut mich, dass dein Problem damit dann sehr wahrscheinlich behoben sein wird. Was sagt denn deine Nummer hinter dem Anlasser, hast du da einmal geschaut?
Vielleicht hast du ja auch einen HO verbaut.

LG aus MS
M
Toodles

Max

Bild
Benutzeravatar
Green Sharky 69
Beiträge: 237
Registriert: So 27. Mai 2018, 17:45
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V
- 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS
- Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI
- Golf 5 ( fährt meine Frau )

Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand

Beitrag von Green Sharky 69 »

Hallo Max,
vielen Dank. Ich kann es garnicht abwarten die Karre wieder zu komplettieren und den Zündschlüssel zu drehen. Ich will den Ball aber noch etwas flach halten. Ich habe zu oft einen rübergebraten bekommen.

Falls jemand von euch einen 50er Balancer oder Flexplate ( 157 Tooth ) für mich hat, bitte melden. :D


Max, mein Block ist Baujahr 68 die High Outputs kamen glaube ich erst später, oder?

Bild
Grüße von Carsten

Bild


Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
mbentzin
Beiträge: 449
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 18:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: it's complicated...

Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand

Beitrag von mbentzin »

Genau, die kamen in den 80ern. Im Mustang wurde der HO in 83 zusammen mit dem Holley 4180 verbaut. Ab 86 wurde dann auf EFI umgestellt.
Toodles

Max

Bild
Benutzeravatar
Green Sharky 69
Beiträge: 237
Registriert: So 27. Mai 2018, 17:45
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V
- 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS
- Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI
- Golf 5 ( fährt meine Frau )

Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand

Beitrag von Green Sharky 69 »

Ich bin jetzt dabei meine 50 oz Teile zu beschaffen. Flexplate ist unterwegs und den Balancer habe ich schon bei mir liegen. Etwas macht mich jetzt stutzig. Ich habe den alten 28er und den neuen 50er hintereinander gelegt und die Passfedernuten zu einander ausgerichtet. Warum ist dann bei beiden Balancern der TDC oder OT unterschiedlich ?

Bild

Bild
Grüße von Carsten

Bild


Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand

Beitrag von DukeLC4 »

Green Sharky 69 hat geschrieben:Ich bin jetzt dabei meine 50 oz Teile zu beschaffen. Flexplate ist unterwegs und den Balancer habe ich schon bei mir liegen. Etwas macht mich jetzt stutzig. Ich habe den alten 28er und den neuen 50er hintereinander gelegt und die Passfedernuten zu einander ausgerichtet. Warum ist dann bei beiden Balancern der TDC oder OT unterschiedlich ?

Bild

Bild
Das liegt daran, dass sich der feste Bezugspunkt am Steuerkettengehäuse an einer anderen Stelle befindest.
Der ist bei deinem Motor wahrscheinlich in Fahrtrichtung rechts, beim HO links.
Da musst du den OT neu ausmessen und manuell auf dem Balancer markieren.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
torf
Beiträge: 4646
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand

Beitrag von torf »

Der OT bleibt gleich... nur die Position vom Timing Pointer muss entsprechend dem Balancer angepasst werden oder Du machst Dir neue Markierungen auf den Balancer. Die 302er hatten verschiedene Timing Pointer.... der 289er hat den angegossenen Pin - bei den 302er ist es meistens eine Blechfahne.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Green Sharky 69
Beiträge: 237
Registriert: So 27. Mai 2018, 17:45
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V
- 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS
- Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI
- Golf 5 ( fährt meine Frau )

Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand

Beitrag von Green Sharky 69 »

Hallo Patrick,
alles klar,das klingt logisch. Rein von der Sacher her könnte ich dann ja auch den 28er mit dem 50er mittels Schraubzwinge fixieren und die Skala übertragen, oder?
Grüße von Carsten

Bild


Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
Antworten

Zurück zu „Technik“