Nockenwellen Auswahl

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Nockenwellen Auswahl

Beitrag von DukeLC4 »

Hi,
ich baue die nächste Monate einen Motor auf und verzweifle grad an der Auswahl einer Nockenwelle.

- 289er Kurbeltrieb
- Trickflow TFS 170 61cc mit 1.6er Rollenkipphebeln
- Ansaugbrücke Summit Stage 2 (wie Stealth)
- strebe Zero Deck an, CR sollte bei 9.3:1 liegen
- möchte ein Flat Tappet Nockenwelle
- Getriebe T5
- Hinterachse 3.25 mit Detroit Locker

Was ich jetzt schon so rausgefunden habe, damit es auch im unteren Drehzahlbereich gut fahrbar ist:
- Lobe Center min. 112°
- maximal 210° bei 0.050
- Single Pattern Camshaft da Auslass bei den Aluköpfen gut fliesst

Um jetzt aber die Aluköpfe auszunutzen würde ich beim Lift gerne auf 0.500 gehen.

Ich finde aber keine Nockenwelle die das alles erfüllt. Wahrscheinlich wird die Rampe zu steil
wenn ich wenig Überschneidung und viel Lift habe?

Ich hätte gerne einen Motor mit Drehfreude, so 6k max. wären prima,
den man dennoch auch mal streßfrei im Stau fahren kann.

Wenn ich jetzt. bspw. die Crower 15209 nehme passt die von der Duration, der Lift ist aber viel zu klein:
https://www.crower.com/camshafts/ford-2 ... 0-hdp.html

Eine Welle mit dem passenden Lift ist bei der Duration dann schon wieder drüber:
https://www.crower.com/camshafts/ford-2 ... 6-hdp.html

Hilfe :-)

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Nockenwellen Auswahl

Beitrag von Braunschweiger »

Nimm die K-Code Nockenwelle, zb.:
http://www.competitionproducts.com/Howa ... 217322-14/

macht alles was du möchtest, bei mir max Drehmoment 401Nm, bei ca. 4200 U/min.
Einstiegsdrehmoment 330Nm bei ca 1800U/min.
Ansonsten ist mein Motor ähnlich, nur das ich die Windsor Jr Köpfe draufhabe.
Gruß Harald
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Nockenwellen Auswahl

Beitrag von AchimSabi »

Hi Patrick,

ich durfte mal diese Nocke in nem K-Code fahren, Hammer das Teil. Klar sind da noch weitere Komponenten im Spiel die sich zu deinem Setup differireren, aber das Ding war schon auch sehr geil. Es ist im Grunde recht nahe an deinen Zielwerten:
Profile Nostalgia+271.png
Profile Nostalgia+271.png (104.56 KiB) 1212 mal betrachtet
LG Achim
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Nockenwellen Auswahl

Beitrag von DukeLC4 »

Hallo Harald und Achim,
danke für die Tipps. Mit den Nockenwellen habe ich aber dann noch Leistung bei über 6k?
Ich wollte eigentlich nicht so hoch drehen. Die Pleuel mit den originalen Schrauben sollen bleiben,
in K-Code Regionen möchte ich mit dem Motor nicht.
Das ist eher ein Budget Projekt, habe noch einen 331 den ich irgendwann mal baue. :)
Erstmal möchte ich den 289 machen und fahren.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Nockenwellen Auswahl

Beitrag von 68GT500 »

Hi Patrick,

ja, die "perfekte Flat tappet Nocke" habe ich auch noch nicht gefunden - vor allem nicht wenn Alu Köpfe mit in die Gleichung einfließen.
Den Herstellarangaben Drehzahlangaben kannst Du bei Verwendung von gut fließenden Köpfen obenherum gut 800-1000 RPM dazugeben.

Die Werte der org. HO sind schon ziemlich perfekt dran, ist aber eine Roller und hat nicht ganz .500 Lift.

Wenn das nicht der ultimative Killer Motor werden soll, kannst Du Kompromisse eingehen:
Z. B.
- mit "normaler" Auspuffanlage kannst Du - trotz gut fließender Auslasskanäle - etwas mehr Lift & Duration (im Bereich bis 10 Grad @ .050") arbeiten - verlierst halt etwas Arbeitsdruck wegen dem früher öffnendem Auslass, aber das ist nicht soo tragisch.
- eine der Brot & Butter (Schäffkottlett Design) Nocken würde leidlich passen: https://www.summitracing.com/parts/sum- ... d#overview

Die echte K-Nocke würde ich - bei normalen Pleuelschrauben - nicht empfehlen, die geht schon mit normalen Köpfen 7000 :D

Die Nostalgia von Comp, nee, die ist lange nicht so geil wie die richtige...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Nockenwellen Auswahl

Beitrag von 68GT500 »

Nachtrag:

Eine weitere Alternative wäre die normale HO Nocke mit std. RollerLiftern im NON-Roller Block zu verwenden!
Ja, in den US Foren liest man dass es geht, und ja, ich habe das letztens mal gecheckt.
Aus meiner Sicht müsste der Verfahrweg mit der Std. Nocke gerade so ausreichen - mehr Lift geht aber definitiv nicht.

Oder Du riskierst es und verwendest die China Link Bar - Retrofit Roller Lifters, die auf der Bucht für €100,- angeboten werden.
Ich habe sie da und Aussehen tuen sie nicht wirklich schlecht.

Bist Du noch im Urlaub?

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Nockenwellen Auswahl

Beitrag von Braunschweiger »

Du kannst mit der K-Code Cam höher drehen, auch bis 7000 U/min, nur bringen tut das nichts, max Leistung liegt bei 5200 U/min an.
Darum sage ich dir ja Eckpunkte, weil es für Flattappet eine feine Nockenwelle ist.
Es muss nicht immer eine Rollercam sein.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Nockenwellen Auswahl

Beitrag von Braunschweiger »

Sorry, die Max. Leistung liegt bei 5400U/min an.
Gruß Harald
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Nockenwellen Auswahl

Beitrag von DukeLC4 »

68GT500 hat geschrieben:Hi Patrick,

ja, die "perfekte Flat tappet Nocke" habe ich auch noch nicht gefunden - vor allem nicht wenn Alu Köpfe mit in die Gleichung einfließen.
Den Herstellarangaben Drehzahlangaben kannst Du bei Verwendung von gut fließenden Köpfen obenherum gut 800-1000 RPM dazugeben.

Die Werte der org. HO sind schon ziemlich perfekt dran, ist aber eine Roller und hat nicht ganz .500 Lift.

Wenn das nicht der ultimative Killer Motor werden soll, kannst Du Kompromisse eingehen:
Z. B.
- mit "normaler" Auspuffanlage kannst Du - trotz gut fließender Auslasskanäle - etwas mehr Lift & Duration (im Bereich bis 10 Grad @ .050") arbeiten - verlierst halt etwas Arbeitsdruck wegen dem früher öffnendem Auslass, aber das ist nicht soo tragisch.
- eine der Brot & Butter (Schäffkottlett Design) Nocken würde leidlich passen: https://www.summitracing.com/parts/sum- ... d#overview

Die echte K-Nocke würde ich - bei normalen Pleuelschrauben - nicht empfehlen, die geht schon mit normalen Köpfen 7000 :D

Die Nostalgia von Comp, nee, die ist lange nicht so geil wie die richtige...

mfg

Michael
Hallo Michael,
danke für Deinen Input.

Hhm das mit dem originalen HO Welle wäre eine Idee wenn das funktioniert, wobei mir die 500Umdrehungen obenraus zu wenig hat,
genau das Stück hätte ich noch gerne.

Die China Lifter habe ich schon gesehen, puuh lieber nicht, hat sicher seinen Grund das die Teile sonst überall 600-700 Dollar kosten.

Wie gesagt K-Code Nockenwelle möchte ich nicht, wenn der Motor so hoch drehen kann mach ich den kaputt, ich kenne mich :-)

Nach Deiner Beschreibung wäre die Nockenwelle vielleicht ganz brauchbar?
https://www.crower.com/camshafts/ford-2 ... 0-hdp.html
Die steht aber bei Crower auf Stufe 3 und ist nicht ganz billig.

Oder halt eine Nummer kleiner:
https://www.crower.com/camshafts/ford-2 ... 0-hdp.html

Ich muss es denke ich einfach mal probieren mit einer günstigen Welle.
Getauscht ist die ja schnell.

Ja wir sind seit dieser Woche wieder zuhause.
Ich komme nächste Woche mal vorbei.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Nockenwellen Auswahl

Beitrag von DukeLC4 »

Habe noch was gefunden das sich sehr gut anhört finde ich:
https://www.summitracing.com/parts/cca- ... /make/ford

und die hier vielleicht?
https://www.summitracing.com/parts/hrs- ... /make/ford

Die Comp Cams wäre vielleicht was?

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Antworten

Zurück zu „Technik“