Borgeson Umbau als Winter Bastelarbeit
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Borgeson Umbau als Winter Bastelarbeit
Hallo Leute,
will unter anderem, weil ich den Motor eh raus mache ,dann gleich die Borgeson nachrüsten. Jetzt hab ich natürlich ungefähr 11000 Threads über den Umbau gelesen. Stellenweise bedenklich was da manchen passiert ist. ( Hardy Scheibe gerissen usw. )
Ich habe nun folgendes überlegt. Ich hab ja den 67 er mit der starren Lenksäule, und möchte zwischen Hardyscheibe und Lenkrohr ein Axial Drucklager verbauen, ( Höhe 4 mm ) um das hochwandern der Lenkstange zu verhindern ,und damit auch die Hardyscheibe entlasten. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Was haltet ihr davon ?
Gruß
Wolfgang
will unter anderem, weil ich den Motor eh raus mache ,dann gleich die Borgeson nachrüsten. Jetzt hab ich natürlich ungefähr 11000 Threads über den Umbau gelesen. Stellenweise bedenklich was da manchen passiert ist. ( Hardy Scheibe gerissen usw. )
Ich habe nun folgendes überlegt. Ich hab ja den 67 er mit der starren Lenksäule, und möchte zwischen Hardyscheibe und Lenkrohr ein Axial Drucklager verbauen, ( Höhe 4 mm ) um das hochwandern der Lenkstange zu verhindern ,und damit auch die Hardyscheibe entlasten. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Was haltet ihr davon ?
Gruß
Wolfgang
Re: Borgeson Umbau als Winter Bastelarbeit
Hallo Wolfgang
Du hast recht, es gibt viele Treats und Meinungen und viele aufwendige Konstruktionen dieses Problem in den Griff zu bekommen.
Dein 67er Modell hat die lange starre Lenksäule, dann musst du ja das Mantelrohr eh kürzen und anpassen. Somit ist der einfachste Weg doch sowas hier auf schweissen/lassen.
https://pitstopusa.com/i-23914440-borge ... mooth.html
Viel Glück Urs
Du hast recht, es gibt viele Treats und Meinungen und viele aufwendige Konstruktionen dieses Problem in den Griff zu bekommen.
Dein 67er Modell hat die lange starre Lenksäule, dann musst du ja das Mantelrohr eh kürzen und anpassen. Somit ist der einfachste Weg doch sowas hier auf schweissen/lassen.
https://pitstopusa.com/i-23914440-borge ... mooth.html
Viel Glück Urs
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Borgeson Umbau als Winter Bastelarbeit
Hi Wolfgang,
ich habe schon einige Borgesons verbaut und kann sagen, dass bei starrer Lenksäule die Lösung mit dem Coupler - so wie von Urs beschrieben - am besten funktioniert.
Es wird damit keine Hardyscheibe und kein Axiallager benötigt.
Funktionieren tut es so einwandfrei.
mfg
Michael
ich habe schon einige Borgesons verbaut und kann sagen, dass bei starrer Lenksäule die Lösung mit dem Coupler - so wie von Urs beschrieben - am besten funktioniert.
Es wird damit keine Hardyscheibe und kein Axiallager benötigt.
Funktionieren tut es so einwandfrei.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 1136
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Borgeson Umbau als Winter Bastelarbeit
Sorry für's Reingrätschen ...
Gibt es einen "passenden" Coupler auch für '68er?
Hier habe ich gelesen:
Gibt es einen "passenden" Coupler auch für '68er?
Hier habe ich gelesen:
Meine '68er Lenksäule ist keine Tilt, aber ja eben stauchbar.68GT500 hat geschrieben:...
von 64 bis mitte 67 hatten die Mustangs eine durchgehende Lenksäule. Warum willst Du es anders machen?
ich habe schon einige umgerüstet - einfach den Coupler eingesetzt -- völlig problemlos.
Gruß
Marino
Marino
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Borgeson Umbau als Winter Bastelarbeit
Marino:
für den 68er gibt es eine halbe Hardyscheibe, die das originale am Lenkgetriebe ersetzt und so die Verbindung zur Lenksäule herstellt.
Musst dazu nur die org Hardyscheibe zerlegen und das Lenkgetriebe-Seitige durch das Borgeson Teil ersetzen.
Sieht so aus (aber möglicherweise ist das nicht die 100% richtige Ausführung - checken!!)
https://www.borgeson.com/Steering-Coupl ... -Disc.html
Bei meinem 68er Shelby musste nichts gekürzt werden, lediglich zusammenschieben, einbauen, fertig!
mfg
Michael
für den 68er gibt es eine halbe Hardyscheibe, die das originale am Lenkgetriebe ersetzt und so die Verbindung zur Lenksäule herstellt.
Musst dazu nur die org Hardyscheibe zerlegen und das Lenkgetriebe-Seitige durch das Borgeson Teil ersetzen.
Sieht so aus (aber möglicherweise ist das nicht die 100% richtige Ausführung - checken!!)
https://www.borgeson.com/Steering-Coupl ... -Disc.html
Bei meinem 68er Shelby musste nichts gekürzt werden, lediglich zusammenschieben, einbauen, fertig!
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 1136
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Borgeson Umbau als Winter Bastelarbeit
Danke, Michael. Das heißt aber auch: ich werde die [dreckige] Hardyscheibe nicht los. Na gut. Irgendwas is' ja immer ...68GT500 hat geschrieben: für den 68er gibt es eine halbe Hardyscheibe, die das originale am Lenkgetriebe ersetzt und so die Verbindung zur Lenksäule herstellt.
Gruß
Marino
Marino
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Borgeson Umbau als Winter Bastelarbeit
Marino, das verstehe ich nicht ...yab hat geschrieben:Danke, Michael. Das heißt aber auch: ich werde die [dreckige] Hardyscheibe nicht los. Na gut. Irgendwas is' ja immer ...68GT500 hat geschrieben: für den 68er gibt es eine halbe Hardyscheibe, die das originale am Lenkgetriebe ersetzt und so die Verbindung zur Lenksäule herstellt.
68er hatten immer eine Hardyscheibe - warum willst Du die weglassen?

An dem o.a. Coupler ist eine neue (saubere) Hardyscheibe dran.

mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 1136
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Borgeson Umbau als Winter Bastelarbeit
Ich hatte das bisher immer so verstanden, dass der Coupler die Direktverbindung von Lenkgetriebe und -säule ist. Eben ohne Hardyscheibe [deren Weichheit ich nicht mag].
Offensichtlich habe ich das missverstanden.
Offensichtlich habe ich das missverstanden.
Gruß
Marino
Marino
-
- Beiträge: 1136
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Borgeson Umbau als Winter Bastelarbeit
<grml> Der Begriff "Coupler" ist Käse, sorry. Der steht ja nur für die Verbindung zwischen Lenkgetriebe und -säule.
Das von Urs verlinkte Teil ist eine "Direktverbindung". Warum ist die ab '68 nicht mehr empfohlen/möglich?
PS: sorry Wolfang, dass ich hier deinen Thread kapere!
Das von Urs verlinkte Teil ist eine "Direktverbindung". Warum ist die ab '68 nicht mehr empfohlen/möglich?
PS: sorry Wolfang, dass ich hier deinen Thread kapere!
Gruß
Marino
Marino
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Borgeson Umbau als Winter Bastelarbeit
Eine gesunde Hardyscheibe dämpft nur die härtesten Schläge, an der Lenkpräzision macht die rein gar nichts.yab hat geschrieben:<grml> Der Begriff "Coupler" ist Käse, sorry. Der steht ja nur für die Verbindung zwischen Lenkgetriebe und -säule.
Das von Urs verlinkte Teil ist eine "Direktverbindung". Warum ist die ab '68 nicht mehr empfohlen/möglich?
PS: sorry Wolfang, dass ich hier deinen Thread kapere!
Ich habe Borgeson umgebaute Autos mit ohne ohne Hardyscheibe - ein merklicher Unterschied ist da nicht!
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





