Steuerkettengehäuse Dichtring richtig einpressen.

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
SteffenG
Beiträge: 419
Registriert: Do 9. Jul 2020, 19:16
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang Coupe 1968
VW T 5.2
Ford Focus Turnier
VW Golf I Cabrio

Steuerkettengehäuse Dichtring richtig einpressen.

Beitrag von SteffenG »

Hey Leute ich bin gerade dabei mein Steuerkettengehäuse inkl. Wasserpumpe Kühler Thermostat usw. alles zu tauschen.

Jetzt stellt sich mir die Frage wie der Dichtring in das Gehäuse eingepresst wird und wie weit und welche Seite nach innen oder außen soll.
Ich bin mir da nicht wirklich sicher und im Buch kann ich es nicht erkennen.

Und dann war bei dem Steuergehäusedeckel einen Metallring (Rep.Ring) dabei hier bin ich auch noch etwas ratlos wo dieser hin kommen könnte.
Ich muss dazu sagen das ich das Steuerkettengehäuse jetzt auch noch montiert habe.

Über ein paar Antworten würde ich mich freuen.
Mustang Drivers Wineroute
Bild
An der Weinstraße zuhause
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2119
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Steuerkettengehäuse Dichtring richtig einpressen.

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Steffen,
Ohne Bilder kann ich jetzt nur Raten, die Blechscheibe könnte die Schleuderscheibe sein , kommt auf KW vor dem Zahnrad um Öl vom Simmerring weg zu halten, Simmerring immer mit der Gummilippe, wo die Feder drum ist nach innen zur Ölseite. Hoffe es reicht Dir. Sonst mal Bilder posten.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
390GT
Beiträge: 375
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe

Re: Steuerkettengehäuse Dichtring richtig einpressen.

Beitrag von 390GT »

SteffenG hat geschrieben:Hey Leute ich bin gerade dabei mein Steuerkettengehäuse inkl. Wasserpumpe Kühler Thermostat usw. alles zu tauschen.

Jetzt stellt sich mir die Frage wie der Dichtring in das Gehäuse eingepresst wird und wie weit und welche Seite nach innen oder außen soll.
Ich bin mir da nicht wirklich sicher und im Buch kann ich es nicht erkennen.

Und dann war bei dem Steuergehäusedeckel einen Metallring (Rep.Ring) dabei hier bin ich auch noch etwas ratlos wo dieser hin kommen könnte.
Ich muss dazu sagen das ich das Steuerkettengehäuse jetzt auch noch montiert habe.

Über ein paar Antworten würde ich mich freuen.
Hier mal ein Bild von meinem alten Steuergehäusedeckel.
Dort sieht man, wie der Simmerring montiert ist.
Der Metallring könnte ein Reparatur Ring für eine eingelaufenen KW im Bereich des Simmerrings sein, falls er nicht mehr auf der KW dichtet.

Gruss
Michael
Dateianhänge
Timingcover.jpg
Timingcover.jpg (180.79 KiB) 998 mal betrachtet
Benutzeravatar
SteffenG
Beiträge: 419
Registriert: Do 9. Jul 2020, 19:16
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang Coupe 1968
VW T 5.2
Ford Focus Turnier
VW Golf I Cabrio

Re: Steuerkettengehäuse Dichtring richtig einpressen.

Beitrag von SteffenG »

Grussi67 hat geschrieben:Hallo Steffen,
Ohne Bilder kann ich jetzt nur Raten, die Blechscheibe könnte die Schleuderscheibe sein , kommt auf KW vor dem Zahnrad um Öl vom Simmerring weg zu halten, Simmerring immer mit der Gummilippe, wo die Feder drum ist nach innen zur Ölseite. Hoffe es reicht Dir. Sonst mal Bilder posten.
Gruß Thomas

Danke für die Antwort die Schleuderscheibe meinte ich nicht es kann tatsächlich für die KW sein .

Ich schau das ich morgen mal Bilder mache und hoffentlich dazukomme noch ein bißchen weiter zu Schrauben.
Mustang Drivers Wineroute
Bild
An der Weinstraße zuhause
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3739
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Steuerkettengehäuse Dichtring richtig einpressen.

Beitrag von Red Convertible »

Hi,
Der Blechring wird auf die Fläche der Kurbelwelle geschoben, auf die der Simmerring dichtet.
Wird aber nur verwendet, wenn diese Fläche starke Einlaufspuren zeigt, damit der neue Simmerring wieder eine glatte Fläche zum Dichten hat.
Zum Ansetzen arbeite ich immer mit einem Schonhammer mit Aluminium oder Hartkunststoff Einsätzen, danach treibe ich den Simmerring mit einer im Durchmesser passenden Ratschen-Stecknuss vorsichtig bis zum Anschlag ein.
LG
Mario
Bild
torf
Beiträge: 4645
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Steuerkettengehäuse Dichtring richtig einpressen.

Beitrag von torf »

... und dabei die Gegenseite des Gehäuses auf eine Auflage legen. Sonst könnte es beim Eintreiben vom Siri brechen....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1302
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Steuerkettengehäuse Dichtring richtig einpressen.

Beitrag von kiri67 »

Der Ring ist für den Balancer! Er läuft ja am Simmering. Die KW steckt im Balancer und hat sicher keine Einlaufspuren.
Gruß Kiri
Benutzeravatar
SteffenG
Beiträge: 419
Registriert: Do 9. Jul 2020, 19:16
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang Coupe 1968
VW T 5.2
Ford Focus Turnier
VW Golf I Cabrio

Re: Steuerkettengehäuse Dichtring richtig einpressen.

Beitrag von SteffenG »

Das ist der Ring den ich gemeint habe ....

Es muss so sein das er von außen aufgesteckt werden kann wenn der Durchmesser nicht mehr passt.

Für das gab ich jetzt ein weiteres Problem am Nockenwellenrad wurde etwas gebastelt was so nicht Original ist.

Ich werd mal Bilder davon machen und auch vom Gehäuse da hatvder Exenter auch ordentliche Spuren hinterlassen .
Dateianhänge
20220320_084448.jpg
20220320_084448.jpg (418.51 KiB) 866 mal betrachtet
Mustang Drivers Wineroute
Bild
An der Weinstraße zuhause
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5789
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Steuerkettengehäuse Dichtring richtig einpressen.

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Das ist ein sleeve für den Schwingungsdämpfer. Das gibt man drauf wenn der dämpfer eingelaufen ist.

Mfg abudi
Antworten

Zurück zu „Technik“