Bilder von Halter/Befestigung Servopumpe an 351c

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Bilder von Halter/Befestigung Servopumpe an 351c

Beitrag von yab »

Ich bin dabei, mir eine eine Borgeson Servolenkung - allerdings mit E30 Servopumpe - einzubauen. Oder besser: bei den Vorbereitungen.

Um mir über die Befestigung der Servopumpe klarer zu werden, würden mir Bilder von euch helfen, die zeigen, wie der Halter / die Befestigung irgendeiner Servopumpe am 351 Cleveland aussehen kann/soll/muss. Sowas hat doch sicher jemand im Stall ...
Gruß
Marino
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Bilder von Halter/Befestigung Servopumpe an 351c

Beitrag von yab »

Wirklich niemand mit 351c + Servo? :?
Gruß
Marino
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2142
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Bilder von Halter/Befestigung Servopumpe an 351c

Beitrag von immerfernweh »

Hallo Marino

Leider ist der Blickwinkel etwas doof, aber vielleicht hilft es trotzdem.
20220430_163031.jpg
20220430_163031.jpg (461.55 KiB) 392 mal betrachtet
Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Bilder von Halter/Befestigung Servopumpe an 351c

Beitrag von yab »

Das gibt mir schonmal den Hinweis, dass das ganze Geraffel wohl etwa diesem hier entspricht:
Servopumpe.png
Servopumpe.png (383.34 KiB) 381 mal betrachtet
Was ein komplexes Gebilde! Wenn ich gucke, wie das Spannrad bei nicht vorhandener Pumpe bei mir befestigt ...

Wenn du von der Beifahrerseite aus bei Gelegenheit noch ein Foto machen würdest, wäre das prima!
Gruß
Marino
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Bilder von Halter/Befestigung Servopumpe an 351c

Beitrag von yab »

Hat jemand so etwas Ähnliches am Start?
Halter Servopumpe.jpg
Halter Servopumpe.jpg (37.95 KiB) 376 mal betrachtet
Halter Servopumpe 2.jpg
Halter Servopumpe 2.jpg (29.79 KiB) 376 mal betrachtet
Muss ja nicht die versilberte Goldversion aus der Apotheke sein :roll: ... aber das sieht ein bisschen einfacher aus als oben. 8-)
Gruß
Marino
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2142
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Bilder von Halter/Befestigung Servopumpe an 351c

Beitrag von immerfernweh »

Marino
Das Gebilde oben ist eigentlich ganz einfach.
Der Halter 3A732 ist fest an der Servopumpe, da du diesen erst von dieser lösen kannst, wenn du vorher das Stirnrad abziehst.
Dann die lange Schraube 83722-S durch das Halteblech und den Halter der Servopumpe am Kopf festschrauben. Die beiden anderen Schrauben des vorderen Halters 3C511 an der Wasserpumpe festschrauben. Mit der Schraube 382092-S wird dann der Keilriemen gespannt.
Mit ein wenig Übung ist das ganze Zeug in weniger als einer viertel Stunde ordentlich angebaut.

Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Bilder von Halter/Befestigung Servopumpe an 351c

Beitrag von yab »

immerfernweh hat geschrieben: Mit ein wenig Übung ist das ganze Zeug in weniger als einer viertel Stunde ordentlich angebaut.
Das glaube ich gerne und würde mir das auch zutrauen. Aber so eine Halterei (inkl. der an der Pumpe) für eine andere Pumpe nachbauen? "Na Mahlzeit!" war da mein Gedanke.

Aber mir geht's darum, erstmal die Original-Situation verstehen, Anschraubpunkte zu identifizieren etc. Dann wird sich eine simpel baubare Lösung zu finden. Wird schon, wird schon (wenn du noch ein Foto machst <hehe>). 8-)
Gruß
Marino
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Bilder von Halter/Befestigung Servopumpe an 351c

Beitrag von stang-fan69 »

Hi Yab,

Ein guter Tip:
Da Dein Auto eh nicht original ist (soll keine Kritik sein), würde ich nicht das orig. Servosystem einbauen, das ist technisch gesehen einfach nur Mist und hat meiner Meinung nach nur aus historischen Gründen seine Berechtigung, wenn man eben möglichst original restaurieren möchte.

Plan B: Borgeson Servolenkung oder eine elektische Lenkhilfe von EZ steer

Plan C: Auf orig. manual Lenkgetriebe umrüsten.
Viele Grüsse

Andi
Bild
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Bilder von Halter/Befestigung Servopumpe an 351c

Beitrag von yab »

stang-fan69 hat geschrieben:Da Dein Auto eh nicht original ist (soll keine Kritik sein), würde ich nicht das orig. Servosystem einbauen, ...
Ich bin nicht scharf auf die Original-Servolenkung. Guckst du oben:
yab hat geschrieben:Ich bin dabei, mir eine eine Borgeson Servolenkung - allerdings mit E30 Servopumpe - einzubauen.
Und es geht mir auch nicht darum, die Original-Halter zu haben. Aber eben darum zu sehen, wie der aussieht und befestigt ist. Und auf andere implementierte Lösungen schaue ich auch gerne drauf. Ganz geil wären ein Bildchen oder zwei mit einer Pumpe aus 'nem BMW E30.
Gruß
Marino
Antworten

Zurück zu „Technik“