Slip yoke undicht?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5012
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Slip yoke undicht?

Beitrag von HomerJay »

Hi folks,
mal ne Frage: Kann der slip yoke irgendwie undicht sein/werden? Im Bereich vorderes Kreuzgelenk verliert das C4 ordentlich Getriebeöl, allerdings ist der Simmerring vom Getriebe trocken und neu. Irgendwo muss das Öl ja herkommen. Am Getriebe selbst ist alles trocken.
Ich habe jetzt alles gereinigt und checke später nochmal ob nicht doch was aus dem Simmerring kommt, glaube es aber nicht.
Den Yoke habe ich vor einiger Zeit getauscht gegen einen gebrauchten. Riefen oder Ähnliches konnte ich am yoke nicht feststellen. vorher hatte ich allerdings keinen Ölverlust.
Auf dem Bild kann man schön sehen wo es runterläuft.
Ob mein Yoke genau so aussieht wie der vom Bild bin ich mir nicht mehr sicher, aber ich meine schon.
Dateianhänge
12.jpg
12.jpg (20.79 KiB) 1759 mal betrachtet
FM-EY002_2__07370.jpg
FM-EY002_2__07370.jpg (13.81 KiB) 1759 mal betrachtet
Cheers Homer
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Slip yoke undicht?

Beitrag von DukeLC4 »

Hallo Homer,
ja da ist hinten ein Blechdeckel auf dem Yoke.
Der wird manchmal undicht. Sieht ähnlich aus wie ein Froststopfen.
Check das Teil mal.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5012
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Slip yoke undicht?

Beitrag von HomerJay »

Hi Patrick,
vielen Dank, werde ich nachher mal checken. Kann man das irgendwie abdichten? Ohne den Yoke von der Kardanwelle zu trennen wohl eher nicht, oder?
Hab nämlich keine Hydraulikpresse und müsste es in der Werkstatt trennen und wieder einpressen lassen.
Cheers Homer
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 786
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: Slip yoke undicht?

Beitrag von Krischen »

Moin,
das Kreuzgelenk kannst Du im Schraubstock mit ein paar Nüssen zum unterfüttern zerlegen, da brauchst Du keine Presse für.
Gruß Christian
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5012
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Slip yoke undicht?

Beitrag von HomerJay »

DukeLC4 hat geschrieben: Mo 10. Okt 2022, 10:23 Hallo Homer,
ja da ist hinten ein Blechdeckel auf dem Yoke.
Der wird manchmal undicht. Sieht ähnlich aus wie ein Froststopfen.
Check das Teil mal.

Gruß
Patrick
Volltreffer! Getriebeausgang staubtrocken aber am Kreuzgelenk hängen Tropfen.

Ausbau kein Problem, aber wie dichte es es ab?
Neu kaufen wäre ja eigentlich etwas übertrieben
Cheers Homer
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Slip yoke undicht?

Beitrag von DukeLC4 »

HomerJay hat geschrieben: Mo 10. Okt 2022, 16:27
DukeLC4 hat geschrieben: Mo 10. Okt 2022, 10:23 Hallo Homer,
ja da ist hinten ein Blechdeckel auf dem Yoke.
Der wird manchmal undicht. Sieht ähnlich aus wie ein Froststopfen.
Check das Teil mal.

Gruß
Patrick
Volltreffer! Getriebeausgang staubtrocken aber am Kreuzgelenk hängen Tropfen.

Ausbau kein Problem, aber wie dichte es es ab?
Neu kaufen wäre ja eigentlich etwas übertrieben
Entfetten, anschleifen und eine ordentliche Schicht JB Weld drüber.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5012
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Slip yoke undicht?

Beitrag von HomerJay »

DukeLC4 hat geschrieben: Mo 10. Okt 2022, 16:38
HomerJay hat geschrieben: Mo 10. Okt 2022, 16:27
DukeLC4 hat geschrieben: Mo 10. Okt 2022, 10:23 Hallo Homer,
ja da ist hinten ein Blechdeckel auf dem Yoke.
Der wird manchmal undicht. Sieht ähnlich aus wie ein Froststopfen.
Check das Teil mal.

Gruß
Patrick
Volltreffer! Getriebeausgang staubtrocken aber am Kreuzgelenk hängen Tropfen.

Ausbau kein Problem, aber wie dichte es es ab?
Neu kaufen wäre ja eigentlich etwas übertrieben
Entfetten, anschleifen und eine ordentliche Schicht JB Weld drüber.

Gruß
Patrick
Ok danke. Also gar nicht öffnen sondern direkt von außen abdichten.
Cheers Homer
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5012
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Slip yoke undicht?

Beitrag von HomerJay »

Kurzes Update:
Yoke mit JB Weld abgedichtet, eingebaut und alles wieder dicht.

Danke nochmal für den Tip
Cheers Homer
torf
Beiträge: 4644
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Slip yoke undicht?

Beitrag von torf »

JB Weld fixes everything :lol: :mrgreen: :lol:
Bild
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
390GT
Beiträge: 373
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe

Re: Slip yoke undicht?

Beitrag von 390GT »

HomerJay hat geschrieben: Mo 17. Okt 2022, 11:44 Kurzes Update:
Yoke mit JB Weld abgedichtet, eingebaut und alles wieder dicht.

Danke nochmal für den Tip
Moin,
Hole diesen Betrag nochmal aus der Versenkung hoch !!

Ich habe das gleich Problem am Slip yoke. Süfft massenweise Öl am Deckel raus, Simmerring ist intakt und trocken. :o
Hast du das mit JB Weld Epoxykleber abgedichtet und daszu das Kreuzgelenk zerlegt, oder ist es auch ohne zusätzliche Zerlegung
gut machbar ?

Gruss
Michael
Antworten

Zurück zu „Technik“