
Montagepaste und Probleme Einbau NW
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 4639
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Montagepaste und Probleme Einbau NW
und beim Einbau kannst Du den Widerstand nicht überwinden? Auch wenn da kein Widerstand sein sollte.... 

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- 68GT500
- Beiträge: 9541
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Montagepaste und Probleme Einbau NW
Hallo zusammen,
das kann doch nicht so schwer sein...
Hol Dir bitte Tuschierpaste, damit reibst du die Lager und Nocke ein.
So weit einsetzen und so weit drehen wie möglich, dann Nocke wieder raus.
Nach glänzenden Stellen schauen - dort klemmt es.
Wenn glänzend punktuell an der Nocke --> Nocke Krumm
Wenn glänzend punktuell an einem Lager --> Lager Lager schief oder krumm oder nicht Maßhaltig --> Im Shop Manual nachschauen, wie die Lager ausgerieben werden.
Ein Shop Manual besitzt du?
mfg
Michael
das kann doch nicht so schwer sein...
Hol Dir bitte Tuschierpaste, damit reibst du die Lager und Nocke ein.
So weit einsetzen und so weit drehen wie möglich, dann Nocke wieder raus.
Nach glänzenden Stellen schauen - dort klemmt es.
Wenn glänzend punktuell an der Nocke --> Nocke Krumm
Wenn glänzend punktuell an einem Lager --> Lager Lager schief oder krumm oder nicht Maßhaltig --> Im Shop Manual nachschauen, wie die Lager ausgerieben werden.
Ein Shop Manual besitzt du?
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Montagepaste und Probleme Einbau NW
Da die Lager durch die vielen Versuche mittlerweile eh einige Kratzer bekommen haben, habe ich nun versucht einfach zu gucken wo es klemmt. Ich komme immer bis zum selben Punkt. Dann habe ich (ja ich weiß dass es nicht richtig ist, aber ich hole eh neue Lager) ganz leicht versucht mit einem Gummihammer diesen Widerstand zu überwinden. Aber keine Chance. Ich musste dann auch mit Schlägen von der Gegenseite die NW wieder austreiben, weil es richtig verkantet.
Dabei ist das folgende Schadenbild entstanden. Wohl aber beim Austreiben, wenn ich das richtig sehe. Die Fotos sind aus Blickrichtung des 5. Lagers gemacht. Die Schadstellen sind an Lager 3 & 4
Spricht das nicht für eine krumme Welle, oder schlägt da womöglich ein Nocken gegen, beim Austreiben?
Generell gesagt beginnen die Probleme, sobald ich in das 5. Lager komme. Ab da ist keinerlei Drehen mehr möglich.
Sorry, ich zweifle schon selbst an mir, ob ich nicht einfach zu blöd bin. Ich hab das schon bei ein paar anderen Motoren gemacht, aber noch nie bei einem V8 Mustang….
Deine Antwort habe ich erst zu spät gelesen Michael.
Dabei ist das folgende Schadenbild entstanden. Wohl aber beim Austreiben, wenn ich das richtig sehe. Die Fotos sind aus Blickrichtung des 5. Lagers gemacht. Die Schadstellen sind an Lager 3 & 4
Spricht das nicht für eine krumme Welle, oder schlägt da womöglich ein Nocken gegen, beim Austreiben?
Generell gesagt beginnen die Probleme, sobald ich in das 5. Lager komme. Ab da ist keinerlei Drehen mehr möglich.
Sorry, ich zweifle schon selbst an mir, ob ich nicht einfach zu blöd bin. Ich hab das schon bei ein paar anderen Motoren gemacht, aber noch nie bei einem V8 Mustang….

Deine Antwort habe ich erst zu spät gelesen Michael.
- Dateianhänge
-
- IMG_1220.jpeg (131.36 KiB) 338 mal betrachtet
-
- IMG_1219.jpeg (326.79 KiB) 338 mal betrachtet
-
- IMG_1218.jpeg (268.58 KiB) 338 mal betrachtet
Gruß Daniel
Ford Mustang Coupé 1968 / 289 cui V8
Ford Mustang Coupé 1968 / 289 cui V8
Re: Montagepaste und Probleme Einbau NW
Ich denke die kleine markante Stelle ist ein Nocken beim Austreiben.
Beim nochmal genauer hinsehen ist mir das hier aufgefallen. Das ist Lager Nr 3
Sieht so als als wäre der Fehler dort…?
Muss dieses dann ggf. aufgerieben werden? Ein Shop Manual besitze ich und würde dann nachsehen wie das geht
Beim nochmal genauer hinsehen ist mir das hier aufgefallen. Das ist Lager Nr 3
Sieht so als als wäre der Fehler dort…?
Muss dieses dann ggf. aufgerieben werden? Ein Shop Manual besitze ich und würde dann nachsehen wie das geht
- Dateianhänge
-
- IMG_1219.jpeg (327.25 KiB) 324 mal betrachtet
Gruß Daniel
Ford Mustang Coupé 1968 / 289 cui V8
Ford Mustang Coupé 1968 / 289 cui V8
-
- Beiträge: 2876
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Montagepaste und Probleme Einbau NW
Beim Ausbau ist das meist Ölkohle die sich vor dem Lager sammelt. Da klemmt dann die Nockenwelle etwas.ShoxX1993 hat geschrieben: ↑Mi 8. Jan 2025, 15:29 Jetzt wo ich so nochmal nachdenke, war es beim Ausbau glaube ich auch an einer kleinen Stelle so, dass sich die NW nicht mehr drehen ließ. Das war meine ich ziemlich am Anfang des Ausbau so. Also würde es passen, dass ich beim Einbau auf den letzten Milimetern wieder diese Stelle habe.
Also ich die NW noch komplett und vollständig eingebaut war, ließ sie sich ohne Probleme frei drehen
Ja genau, ich kann Lagerstelle 1 in 1 und 5 und 5 stecken. Aber auch da spüre ich ganz ganz kurz einen minimalen Widerstand. Wenn es aber einmal „flutscht“ gehts
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Montagepaste und Probleme Einbau NW
Danke Patrick für den Hinweis.
Ich denke nicht mehr, dass die NW krumm ist. Habe sie vorhin mal auf der Fensterbank gerollt und m.E hat sich der Lichtspalt währenddessen nicht verändert.
Ich habe zwar theoretisch auch ne Messuhr, aber keine Möglichkeit die NW irgendwie gleichmäßig zu drehen, sodass das Ergebnis nicht verfälscht wird.
Also werde ich wohl neue Lager bestellen, dann Michaels Methode ausprobieren und das (wahrscheinlich) 3. Lager aufreiben müssen
Ich denke nicht mehr, dass die NW krumm ist. Habe sie vorhin mal auf der Fensterbank gerollt und m.E hat sich der Lichtspalt währenddessen nicht verändert.
Ich habe zwar theoretisch auch ne Messuhr, aber keine Möglichkeit die NW irgendwie gleichmäßig zu drehen, sodass das Ergebnis nicht verfälscht wird.
Also werde ich wohl neue Lager bestellen, dann Michaels Methode ausprobieren und das (wahrscheinlich) 3. Lager aufreiben müssen
Gruß Daniel
Ford Mustang Coupé 1968 / 289 cui V8
Ford Mustang Coupé 1968 / 289 cui V8
-
- Beiträge: 4639
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Montagepaste und Probleme Einbau NW
Wo Du gerade dabei bist: Lass Lager 3 mal raus und versuche die NW einzubauen. Nur so interessenhalber 

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





Re: Montagepaste und Probleme Einbau NW
Gute Idee, muss ich morgen mal testen. Ich hoffe die durch den Nocken verursachte Stelle in Lager 4 lässt mich die NW noch einschieben.
Gruß Daniel
Ford Mustang Coupé 1968 / 289 cui V8
Ford Mustang Coupé 1968 / 289 cui V8
-
- Beiträge: 4639
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Montagepaste und Probleme Einbau NW
Die Stelle kannst Du rausschleifen. Die Lager kommen ja sowieso neu.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





Re: Montagepaste und Probleme Einbau NW
Allerbesten Dank wie immer hier für eure tolle Fehlersuche und Hilfe!
Ohne das 3. Lager geht die NW ohne Probleme ganz rein. Wenn ich das richtig interpretiere, war also genau dieses der Fehlerteufel.
Jetzt muss ich mir, wenn die neuen Lager ankommen, nur noch mal ansehen wie man diese aufreibt und dann sollte alles klappen
Ohne das 3. Lager geht die NW ohne Probleme ganz rein. Wenn ich das richtig interpretiere, war also genau dieses der Fehlerteufel.
Jetzt muss ich mir, wenn die neuen Lager ankommen, nur noch mal ansehen wie man diese aufreibt und dann sollte alles klappen

- Dateianhänge
-
- IMG_1223.jpeg (389.45 KiB) 250 mal betrachtet
-
- IMG_1222.jpeg (324.34 KiB) 250 mal betrachtet
Gruß Daniel
Ford Mustang Coupé 1968 / 289 cui V8
Ford Mustang Coupé 1968 / 289 cui V8