Was soll ich tanken?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Was soll ich tanken?

Beitrag von Orbiter »

Genau Alles gebrabbel !
Wachsweiche Aussagen nicht stich und hieb festes.

Aber,
Ich habe hier im Forum noch nie jemanden gelesen der eingelaufene Ventile hatte, Und fragt mal in den USA ob die Blei Ersatzmittel zum reinschütten kennen ? ich glaube die Frage braucht man den Ammies nicht stellen,

Erkenntniss, aus diesem Umkehrschluss.
Der Mustang wird Kaputt gehen wen man ihn fährt, aber der fehlende Bleizusatz wird keine Auswirkung auf die Ventilsitze haben.

Grüße
Markus alles ausgelullert Bernhardt

P.S.
Der mustang wird verschleissen wen man ihn fährt,
Stehen lassen ist aber auch nicht zuträglich,
Wer mit den zwei Zeilen obendrüber ein Problem hat sollte besser keinen oldie fahren.

P.P.S.
Bleizusatz kan man all denen nicht zumuten die in der Dunstwolke hinterherfahren müssen.
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
70Con
Beiträge: 448
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 21:56
Fuhrpark: Mustang Cabrio Bj. 70

Re: Was soll ich tanken?

Beitrag von 70Con »

Man sollte zur Klarstellung noch sagen das es KEIN Bleizusatz ist sonder ein Bleiersatz Stoff.
Man giesst also kein Blei oder ä. in den Motor !
Gruß
Werner
Bild
Benutzeravatar
70Con
Beiträge: 448
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 21:56
Fuhrpark: Mustang Cabrio Bj. 70

Re: Was soll ich tanken?

Beitrag von 70Con »

Gruß
Werner
Bild
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2143
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Was soll ich tanken?

Beitrag von immerfernweh »

Hmmm!

Irgendwie haben jetzt einige ihre Meinung über Sinn oder Unsinn von Bleiersatz und Zusatzstoffen kundgetan.
Was mich deutlich brennender interessieren würde ist:

ob Ford wirklich ab Modelljahr 1972 in alle Motoren gehärtete Ventilsitze eingebaut hat. Und zwar egal ob niedrig oder hochverdichtet und egal, ob die Jungs aus Amiland irgendwelchen Bioalkohol dem Benzin untergemischt haben.

Weiß das irgendjemand?

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Was soll ich tanken?

Beitrag von Schraubaer »

immerfernweh hat geschrieben:
stang-fan69 hat geschrieben: .... Ab Modelljahr 72 waren Ford-Köpfe serienmässig bleifrei-Tauglich, vorher nicht......
Hi

kann diese Aussage als gesichert gelten? :?:

Gruß
Frank
Nein!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2143
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Was soll ich tanken?

Beitrag von immerfernweh »

Schraubaer hat geschrieben:
immerfernweh hat geschrieben:
stang-fan69 hat geschrieben: .... Ab Modelljahr 72 waren Ford-Köpfe serienmässig bleifrei-Tauglich, vorher nicht......
Hi

kann diese Aussage als gesichert gelten? :?:

Gruß
Frank
Nein!

Heiner...
Kurz, prägnant und völlig aureichend! ;)

Vielen Dank an den Norden.

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Benutzeravatar
Boss Hoss
Beiträge: 1154
Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange

Re: Was soll ich tanken?

Beitrag von Boss Hoss »

Ich hatte gerade 73er Open Chamber Köpfe vom Cleveland auf der Werkbank. Die hatten keine gehärteten Ventilsitze. Das waren bisher die jüngsten Köpfe, die ich gesehen habe. Mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen.
Grüße

Jens


Mitglied im Bild
Frasido
Beiträge: 273
Registriert: Sa 6. Okt 2012, 09:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Convertible

Re: Was soll ich tanken?

Beitrag von Frasido »

Vielleicht ist es eine dumme Frage, aber ich stelle sie trotzdem.
Woran erkennt man gehärtete Ventilsitze?
Gruß Frank

Mitglied im: Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Was soll ich tanken?

Beitrag von Schraubaer »

Wenn Du Pech hast, gar nicht! Die Ventilsitze können a) lediglich induktiv beim Herstellungsprozess gehärtet worden sein, oder b) durch entsprechende Sitzringe ersetzt worden sein.

;) Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“