Welche Schrauben zum Motor anheben/halten?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
mr. snyder

Re: Welche Schrauben zum Motor anheben/halten?

Beitrag von mr. snyder »

Braunschweiger hat geschrieben:Ich hatte meinen Motor mit Getriebe, mit Hilfe des Motor Balancer, alleine Aus und wieder Eingebaut, das ging ziemlich entspannt.
Hier beim Ausbau.

2020112019054700.jpg

Der Hintern muss dabei schön hoch sein 8-)
Gruß Harald
Hatte mir von harald den balancer ausgeliehen und den Motor inkl getriebe auch alleine aus meinem fairlane ausgebaut. Ist echt ne feine Sache, mit Platte an der alu spinne hatte ich auch etwas bedenken :roll:
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2215
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Welche Schrauben zum Motor anheben/halten?

Beitrag von JMS Bavaria »

Also auch eine Aluspinne kann was aushalten. Bild

Gruß Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Welche Schrauben zum Motor anheben/halten?

Beitrag von Fixelpehler »

Duke Nukem hat geschrieben:
Fixelpehler hat geschrieben:
Guckst du ... hab ich grad noch gefunden das Bild;-)


Gruß Björn
Echt schöner Motor!

Also die uralten Studs halten das tatsächlich aus, okay! Werd ich genauso machen. Getriebe bleibt drin, Hebebühne hab ich, daher wird das auch bei mir allein klappen.

P.S: wie hast Du die Hood-Pins eingetragen bekommen, oder einfach so dran? :mrgreen:

Danke fürs Bild Harald!
:oops: :oops:

Einfach so dran :D

Hat Gott sei Dank noch keinen interessiert ... brauch die dinger aber... mir flattert die Haube Zuviel ab 150 km/h ohne Pins ;-)

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2119
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Welche Schrauben zum Motor anheben/halten?

Beitrag von Grussi67 »

Duke Nukem hat geschrieben:
Fixelpehler hat geschrieben:
Guckst du ... hab ich grad noch gefunden das Bild;-)


Gruß Björn
Echt schöner Motor!

Also die uralten Studs halten das tatsächlich aus, okay! Werd ich genauso machen. Getriebe bleibt drin, Hebebühne hab ich, daher wird das auch bei mir allein klappen.

P.S: wie hast Du die Hood-Pins eingetragen bekommen, oder einfach so dran? :mrgreen:

Danke fürs Bild Harald!
Wenn Du Sorgen wegen dem Prüfer hast, kannst Du auch solche nehmen, da gibt es nicht zum meckern!
Dateianhänge
CC9F14E9-F2C1-4B6A-AE62-82D3FEC4D4DE.jpeg
CC9F14E9-F2C1-4B6A-AE62-82D3FEC4D4DE.jpeg (313.71 KiB) 634 mal betrachtet
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 786
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: Welche Schrauben zum Motor anheben/halten?

Beitrag von Krischen »

Hallo Thomas,

sind Deine Haubenverschlüsse mit einem Schlüssel zu öffnen? Hast Du einen Link, wo ich solche bekomme?

Gruß und Danke im Voraus,

Christian
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2119
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Welche Schrauben zum Motor anheben/halten?

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Christian,
Das sind so Druckknöpfe, kann ich aber auch abschließen.
Den Link muss am Montag auf der Arbeit mal raussuchen.
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2119
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Welche Schrauben zum Motor anheben/halten?

Beitrag von Grussi67 »

Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 786
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: Welche Schrauben zum Motor anheben/halten?

Beitrag von Krischen »

Super, vielen Dank.

Christian
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: Welche Schrauben zum Motor anheben/halten?

Beitrag von Duke Nukem »

Um den Thread ein Happy End zu geben: Der Motor ist draußen, schon bis auf den Kurbeltrieb komplett zerlegt und es war ein "piece of cake" den raus zu heben! :mrgreen:

Haken an die Platte von der Spinne, die Schrauben haben wunderbar gehalten, trotz an Kupplung und Flywheel im rumschrauben (im schwebendem Zustand) und auch die von Achim geschickten Schrauben für den Motorhalter halten einwandfrei und machen viel Ruckelei mit!
Man kann also echt bedenkenlos das eBay Zeugs zum rausheben und halten kaufen, sowie die original Schrauben und Alu-Spinne verwenden.

Noch weitere Infos für Interessierte zum Ausbau: Ausgebaut habe ich den Kühler, Krümmer, Alternator, alle Schläuche weg, Kabel weg, Export Brace und Monte Carlo Bar raus, Motorhalterschrauben weg, Getriebe mit Wagenheber gestützt, das Auto nirgends aufgebockt und den Motor in 2 Minuten mit leichtem ziehen nach vorne dann auch schon ganz draußen gehabt.

Bild

Bild
Grüße!
David
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Welche Schrauben zum Motor anheben/halten?

Beitrag von phudecek »

Ich habe ein Airgap Aluspinne, da würde ich es nicht mehr probieren. Wenn man Vier Methallplatten mit Ösen jeweils vorne und Hinten an die Köpfe schraubt ist man auf der sIcheren Seite und man kann den Motor besser ausbalansieren. Mit sowas hier:

https://www.manomano.de/diverses-zubeho ... gKTgfD_BwE
Viele Grüße
Peter
Antworten

Zurück zu „Technik“