Direktabnahme Öldruck für Steward Warner Instrument (am 351c)

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
yab
Beiträge: 1135
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Direktabnahme Öldruck für Stewart Warner Instrument (am 351c)

Beitrag von yab »

68GT500 hat geschrieben:Summit hat die perfekte Lösung als Stahlflex Leitung im Angebot,
https://www.summitracing.com/parts/aaf-all46110-60
Ahh, das sieht ordentlich aus und ist ggü. der Plasteleitung auch eher günstig! Ich hatte eh schon immer Schiss, dass mir das warme Braune irgendwann im Innenraum rumspritzt. Danke! :)

Das SW vaccum meter ist ja genauso ausgestattet. Vielleicht kann ich da ja mal die Oliven nutzen. 8-)
Gruß
Marino
ralfmann
Beiträge: 566
Registriert: So 10. Jan 2010, 16:08
Fuhrpark: 1973 Mustang Cabrio 408C, AT
1970 Mach I 406C, MT

Re: Direktabnahme Öldruck für Steward Warner Instrument (am 351c)

Beitrag von ralfmann »

Die habe ich auf Michaels Empfehlung auch eingebaut.

@Michael: ist die im Durchmesser dickere Leitung anfälliger gegen Luftblasen im System? Seit dem Einbau ist bei mir die Anzeigenadel ziemlich am "tanzen", besonders bei höheren Drehzahlen. Oder muss das System zum Anzeigeinstrument entlüftet werden?

Gruß Ralf
yab
Beiträge: 1135
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Direktabnahme Öldruck für Stewart Warner Instrument (am 351c)

Beitrag von yab »

LL-65 hat geschrieben:Ich habe dann bei Summit einen mit Metall ummantelten Schlauch mit Kegeldichtung bestellt (war ziemlich teuer) ist jetzt dicht.
"ziemlich teuer" hatte mich erstmal abgeschreckt. Die inzwischen hier bebilderte Variante kostet bei summit aber nur wenig mehr als der Plasteschlauch dort. Dann hab' ich aber den Plasteschlauch in einer etwas anderen Version bei Rockauto für 3,96$ (oder so) gesehen.
Hattest du die von Michael verlinkte Stahlflex gemeint? Oder noch was anderes?

@ralfman: danke für'e nochmalige Draugschubsen!
Gruß
Marino
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Direktabnahme Öldruck für Steward Warner Instrument (am 351c)

Beitrag von 68GT500 »

ralfmann hat geschrieben: @Michael: ist die im Durchmesser dickere Leitung anfälliger gegen Luftblasen im System? Seit dem Einbau ist bei mir die Anzeigenadel ziemlich am "tanzen", besonders bei höheren Drehzahlen. Oder muss das System zum Anzeigeinstrument entlüftet werden?
Hi Ralf,
nein, da muss nichts entlüftet werden.

Meine Anzeige zittert überhaupt nicht.
Anzeige geht sofort auf 55-60 PSI (da geht das ByPass Ventil auf) und verbleibt immer zw. 55&60. Nur nach ordentlicher Misshandlung (so wie es sein muss :D ) geht er im Leerlauf runter auf 40. Aber auch ohne zittern.

Die Luft in der Leitung wirkt als Dämpfer, je weniger Luft desto direkter spricht das Instrument an.

Wenn Du es entlüftest wird das zittern also eher mehr...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
LL-65
Beiträge: 92
Registriert: Do 14. Apr 2016, 22:31
Fuhrpark: Mustang 65

Re: Direktabnahme Öldruck für Steward Warner Instrument (am 351c)

Beitrag von LL-65 »

Ja, genau den Schlauch meinte ich.

Gruß
Friedrich
yab
Beiträge: 1135
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Direktabnahme Öldruck für Steward Warner Instrument (am 351c)

Beitrag von yab »

Am Instrument ist die Stahlfex schon befestigt. Motorseitig schaue ich heute an, wenn ich den Adapter in Händen habe.

Danke nochmal für's Aufzeigen der besseren Lösung!

Auf die "brass olives" von der Insel warte ich übrigens noch immer. Aber die freundliche Rebecca hat mir versprochen, noch ein Säckchen voll zu versenden.
Ansonsten gibt es bei Bedarf auch für 3,69€ bei Rockauto den "DORMAN 7902 Einbausatz, Öldruck - mechanisch" :roll:
Gruß
Marino
yab
Beiträge: 1135
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Direktabnahme Öldruck für Stewart Warner Instrument (am 351c)

Beitrag von yab »

Das Gewinde motorseitig ist 1/4'' NPT.

Da ist jetzt ein Adapter (Sechskant mit Bohrung, 1x 1/4'' NPT male, 2x 1/4'' NTP female) drauf. Einmal per 1/4'' NTP -> 4 AN an die Stahlflex. Einmal an den Standard-Öldruckgeber, damit das Instrument auch wieder was zeigt.

Check auf Dichtheit folgt, wenn ich das selbst gelegte Ei in der Elektrik gefunden habe. :roll:
Gruß
Marino
yab
Beiträge: 1135
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Direktabnahme Öldruck für Steward Warner Instrument (am 351c)

Beitrag von yab »

Sorry, ganz vergessen: alles dicht. Danke nochmal für die Schubser auf die stahlgeflechtummantelten Leitungen, die bei Summit zu bekommen sind.

Übrigens waren die Engländer, bei denen ich die kleinen Oliven geordert hatte, sehr hinterher, dass ich die auch bekomme. Drei mal haben sie die Dinger versendet, bis die Lieferung nicht im schwarzen Loch zwischen GB und EU verschwand. :)
Gruß
Marino
kelpo
Beiträge: 256
Registriert: Mo 6. Nov 2023, 10:21
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er C Code Coupé Black 302
13er Audi A1 2.0 TDI
23er Mercedes C200

Re: Direktabnahme Öldruck für Steward Warner Instrument (am 351c)

Beitrag von kelpo »

68GT500 hat geschrieben: Do 1. Jul 2021, 19:01 Hi Marino,

tue dir eine gefallen und stopfe diese billige Nylonleitung in den Müll.

Sie ist total anfällig und vom Durchmesser viel zu dünn, so dass das Instrument nur extrem träge auf Öldruck Schwankungen reagiert.

Summit hat die perfekte Lösung als Stahlflex Leitung im Angebot, super- robust und mit viel größeren Querschnitt so dass sie extrem schnell auf Öldruck Änderungen reagieren kann.

https://www.summitracing.com/parts/aaf-all46110-60

Bild


mfg

Michael
Ich habe die Stahlflexleitung geordert, aber was brauche ich jetzt für Adapter für mein Equus 6242 und was am Motor?
IMG_2024-06-25-222644.jpeg
IMG_2024-06-25-222644.jpeg (453.18 KiB) 371 mal betrachtet
Liebe Grüße

Mark
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2142
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Direktabnahme Öldruck für Steward Warner Instrument (am 351c)

Beitrag von immerfernweh »

kelpo hat geschrieben: Di 25. Jun 2024, 22:28
Ich habe die Stahlflexleitung geordert, aber was brauche ich jetzt für Adapter für mein Equus 6242 und was am Motor?

IMG_2024-06-25-222644.jpeg
Der Motor auf diesem Bild ist kein 351C. :!:
Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“