Rear main seal frustration / Simmering KW hinten /

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
yab
Beiträge: 1147
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Rear main seal frustration / Simmering KW hinten /

Beitrag von yab »

ralfmann hat geschrieben: Fr 24. Okt 2025, 13:55 Beim Cleveland waren die Strokerwellen mit dem zweiteiligen Dichtring nicht dicht zubekommen ...
Ha: du warst an meiner Diät beteiligt! Danke nochmal!
Gruß
Marino
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1513
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj.1967 289 Candy Apple Red
Fiat 126 1.Serie Bj.1973
Suzuki Jimny Bj.2019

Re: Rear main seal frustration / Simmering KW hinten /

Beitrag von Alternator »

Noch ne Frage - in der Theorie könnte es ja auch der hintere Motorstopfen der KW-Gasse sein. Der befindet sich aber hinter der Schwungscheibe...
kann ich den irgendwie prüfen ohne das Getriebe/Kupplung und Schwungscheibe abzubauen? Vielleicht Starter ausbauen und dann mit einem Endoskop :?:
Beste Grüße David
BildBild
torf
Beiträge: 4678
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Rear main seal frustration / Simmering KW hinten /

Beitrag von torf »

Zu 99,99% ist es nicht der Blechdeckel hinter der NW ;)

Wahrscheinlich wird es in der Medizintechnik Endoskope geben, mit denen Du diese Stelle erreichen kannst. Mit den "Low Cost" Geräten von Amazon & Co geht das nicht.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1513
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj.1967 289 Candy Apple Red
Fiat 126 1.Serie Bj.1973
Suzuki Jimny Bj.2019

Re: Rear main seal frustration / Simmering KW hinten /

Beitrag von Alternator »

torf hat geschrieben: Sa 25. Okt 2025, 10:50 Zu 99,99% ist es nicht der Blechdeckel hinter der NW ;)

Wahrscheinlich wird es in der Medizintechnik Endoskope geben, mit denen Du diese Stelle erreichen kannst. Mit den "Low Cost" Geräten von Amazon & Co geht das nicht.
Ja ich glaube auch nicht daran - leider habe ich das Flywheel auch nicht selbst installiert (sondern der Vorbesitzer)...theoretisch könnte es auch durch die Schraubenkanäle drücken.
Beste Grüße David
BildBild
torf
Beiträge: 4678
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Rear main seal frustration / Simmering KW hinten /

Beitrag von torf »

Möglichkeiten gibt es mehrere. Die Erfahrung zeigt, dass es häufig an der KW Dichtung/ Ölwanne/ Ventildeckel oder Ansaugspinne liegt.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1513
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj.1967 289 Candy Apple Red
Fiat 126 1.Serie Bj.1973
Suzuki Jimny Bj.2019

Re: Rear main seal frustration / Simmering KW hinten /

Beitrag von Alternator »

torf hat geschrieben: Sa 25. Okt 2025, 16:17 Möglichkeiten gibt es mehrere. Die Erfahrung zeigt, dass es häufig an der KW Dichtung/ Ölwanne/ Ventildeckel oder Ansaugspinne liegt.
Ventildeckel und Spinne habe ich bereits ausgeschlossen. ich bin mir sicher es ist Wanne oder KW-Dichtung...
IMG_1305.JPEG
IMG_1305.JPEG (98.6 KiB) 307 mal betrachtet
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
sigi
Beiträge: 419
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67 Mustang

Re: Rear main seal frustration / Simmering KW hinten /

Beitrag von sigi »

Hallo David

Wie schon erwähnt, die Schrauben der Schwungscheibe/Starterscheibe (je nach Getriebe) lassen auch schön viel Öl durch wenn diese nicht mit Dichtmittel montiert wurden. Ich Wette auf diese.
Nimm eine raus, dann weist du sofort Bescheid.
Gruss Urs
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1513
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj.1967 289 Candy Apple Red
Fiat 126 1.Serie Bj.1973
Suzuki Jimny Bj.2019

Re: Rear main seal frustration / Simmering KW hinten /

Beitrag von Alternator »

sigi hat geschrieben: Mo 27. Okt 2025, 09:11 Hallo David

Wie schon erwähnt, die Schrauben der Schwungscheibe/Starterscheibe (je nach Getriebe) lassen auch schön viel Öl durch wenn diese nicht mit Dichtmittel montiert wurden. Ich Wette auf diese.
Nimm eine raus, dann weist du sofort Bescheid.
Gruss Urs
Gestern habe ich das Getriebe ausgebaut...wenn ich heute Abend dazu komme mache ich Glocke, Kupplung und Schwungscheibe raus. Dann werden wir sehen. Ich berichte!
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1513
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj.1967 289 Candy Apple Red
Fiat 126 1.Serie Bj.1973
Suzuki Jimny Bj.2019

Re: Rear main seal frustration / Simmering KW hinten /

Beitrag von Alternator »

Für die Nachwelt - es wird ja in den Foren immer wieder gefragt welcher Hersteller für hintere KW Simmerringe sei der beste...

SCE ACU-Seals, National 5108 und Apex ABS 1303 sind absolut baugleich! Die kommen aus der selben Gußform. Jeder Welle auf der Rückseite ist absolut identisch.
IMG_1323.JPEG
IMG_1323.JPEG (164.23 KiB) 121 mal betrachtet
Fel-Pro (es steht Made in USA drauf!) wirk von der VErabeitung hochwertiger (sauberer) - allerdings ist der Durchmesser auch etwas größer :idea:
IMG_1324.JPEG
IMG_1324.JPEG (118.7 KiB) 121 mal betrachtet
Das ist nicht der Lagerbock von meinem Motor sondern einer vom Schrottplatz aber wenn ich die Fel-pro da einlege, dann steht sie leicht über.

Jetzt stellt sich halt die Frage - ist das ein Problem. Kann man die kürzen - mit der Metallseele innen drin. Die anderen stehen nicht über.
IMG_1325.JPEG
IMG_1325.JPEG (134.92 KiB) 121 mal betrachtet
Beste Grüße David
BildBild
scotty
Beiträge: 695
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4

Re: Rear main seal frustration / Simmering KW hinten /

Beitrag von scotty »

Meine FEL-PRO (P301361) stand nicht ūber.
Gruß,
Thomas
Antworten

Zurück zu „Technik“